Schwarzenbach bei Pressath
15.12.2020 - 10:44 Uhr

Pechhof soll Spielplatz bekommen

Im Westen von Pechhof in der Gemeinde Schwarzenbach könnte ein Spielplatz entstehen. Das Areal liegt aber in einem Überschwemmungsgebiet.

Der Gemeinderat genehmigte eine Bauvoranfrage zur Errichtung eines Spielplatzes hier in Pechhof. Allerdings wird das Gelände regelmäßig überschwemmt. Bild: sne
Der Gemeinderat genehmigte eine Bauvoranfrage zur Errichtung eines Spielplatzes hier in Pechhof. Allerdings wird das Gelände regelmäßig überschwemmt.

Bürgermeister Thorsten Hallmann (SPD) informierte den Gemeinderat über Pläne für einen Spielplatz im Westen von Pechhof und der Haidenaab. Dort könnten drei bis vier Spielgeräte aufgestellt werden. Das betroffene Grundstück ist in Privatbesitz, ein Gestattungsvertrag mit dem Eigentümer wird gerade ausgearbeitet. Die Gesamtkosten sollen bei 30.000 bis 40.000 Euro liegen, wofür er auf Förderungen aus dem "Integriertem ländlichen Entwicklungskonzept (Ilek)" hofft.

Der Knackpunkt ist für Hallmann aber die Überschwemmungssituation, denn das Grundstück wird regelmäßig überflutet. Darum sind belastungsfähige Geräte und Anlagen nötig. Der Gemeinderat genehmigte einstimmig eine Bauvoranfrage für den Spielplatz.

Für den Radlader wurde eine neue Schaufel anders als vom Gemeinderat beschlossen über Ebay-Kleinanzeigen für 2000 Euro gekauft. Diese sei neuwertiger, besser und dazu noch günstiger als die ursprünglich beschlossene.

Die Toilette am Friedhof ist versetzt worden. Dadurch komme der Urnenfriedhof besser zu Geltung, der auch noch eine neue Bepflanzung erhalten soll. "Die Box neben der Toilette ist für den Zeitungsausträger und nicht als Leselektüre für den Toilettengang gedacht", scherzte Hallmann.

In Schwarzenbach habe es einige Quarantänefälle wegen Corona gegeben. Der Bürgermeister lobte diesbezüglich die Disziplin der Bürger. Seine Amtsstunden halte er nach wie vor ab, mit der Verwaltung sei ein Termin nur nach Absprache zu bekommen. Die Situation sei mit einem beliebigem Kommen und Gehen sonst kaum kontrollierbar.

Der Christbaum am Dorfplatz steht dieses Jahr vor dem Dorfladen, die Beleuchtung wird über die Steckdose für die E-Bikes betrieben. An der alten Steckdose hängt die Corona-Ampel. Hallmann ist zufrieden mit dem vier bis fünf Meter hohen Baum und kann sich für das nächste Jahr eine Versetzung vor das Bürger- und Kulturhaus vorstellen.

Sabine Thumfahrt (FW) berichtete, dass die Heizung im Dorfladen rattert. Hallmann will das prüfen lassen. Er verweist auf einen aktuell laufenden Bastelverkauf des Elternbeirats dort. Die Einnahmen sollen Schule und Kindergarten zugute kommen.

Weiden in der Oberpfalz13.12.2020
Bürgermeister Torsten Hallmann ist zufrieden über den Christbaum vor dem Dorfladen. Nächstes Jahr könnte sein Nachfolger vor dem Bürger- und Kulturhaus stehen. Bild: sne
Bürgermeister Torsten Hallmann ist zufrieden über den Christbaum vor dem Dorfladen. Nächstes Jahr könnte sein Nachfolger vor dem Bürger- und Kulturhaus stehen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.