Schwarzenbach bei Pressath
07.03.2024 - 16:26 Uhr

Neuwahlen beim Schwarzenbacher Vespa-Club

Der neu gewählte Vorstand des Vespa-Clubs Rio Nero (im Vordergrund) mit einigen Mitgliedern. Bild: Ludwig Trottmann
Der neu gewählte Vorstand des Vespa-Clubs Rio Nero (im Vordergrund) mit einigen Mitgliedern.

Beinahe zwei Drittel des mittlerweile auf 88 Mitglieder angewachsenen Vespa-Clubs Rio Nero fanden sich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus "Stark" ein. Vorsitzender ,„Capitano“ Michael Thumfart blickte auf eine ereignisreiche Saison seiner "Vespisti" zurück. Insgesamt sei der Club 37-mal auf Achse gewesen. Thumfart zählte Clubtreffen, die bis an den Wörthersee und in das Pustatal nach Südtirol führten und kleineren Tagestouren in die fränkische Schweiz, nach Franzensbad und nach Bayreuth auf.

Ferner habe der Verein auch Mehrtagesfahrten an die Ostsee und nach Kärnten organisiert. Ein besonderer Höhepunkt des Jahres sei einmal mehr das jährlich stattfindende Vespa-Treffen in Schwarzenbach gewesen. "Aus Nah und Fern reisten die vespabegeisterten Fahrerinnen und Fahrer an und feierten zusammen mit den Rio Nero´s ihr gemeinsames Hobby." Das Vespa-Treffen 2024 sei für den 14. Juli beim Sportheim des SC Schwarzenbach anberaumt. Der Vorsitzende verabschiedete mit einem Präsentkorb seinen Stellvertreter Sebastian Haslop, der sein Amt acht Jahre lang bekleidet hatte und für eine Fortführung nicht mehr zur Verfügung stand.

Die Kassierin Michaela Theobald betonte in ihrem Bericht einen erfreulichen Mitgliederanstieg. „Auch die Frauenquote hat deutlich zugenommen. Die Vespa-Fahrerinnen machen etwa ein Drittel der Vereinsmitglieder aus." Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Vorsitzender Michael Thumfart, Stellvertreterin Michaela Theobald, Schriftführerin Christina Fritsch, Kassiererin Michaela Theobald. Beisitzer Manuela Prössl, Andrea Trinkner, Andrea Härtl, Marc Steinsdörfer, Mike Klatt, Norbert Dirscherl und Rolf Glowatzki. Kassenprüfer Karl Reichel und Ludwig Trottmann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.