Die Fahnenabordnungen der Vereine und Verbände, angeführt von der Musikkapelle Dießfurt und dem Gemeinderat gaben der Veranstaltung einen würdigen Rahmen.
Nach dem Sonntagsgottesdienst, den Vikar Antony da Cruz zelebrierte, zogen die Fahnenabordnung zum Kriegerdenkmal, um dort den Gefallenen und Opfern von Krieg, Flucht und Vertreibung zu gedenken.
Pastoralreferent Albert Neiser gestaltete eine kurze Andacht mit Gebeten. Bürgermeister Thorsten Hallmann ging in seinen Ausführungen besonders auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen ein. Er forderte die Anwesenden auf, die Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen. „Unsere Gesellschaft darf sich nicht durch Hetze und Hass spalten lassen“, mahnte der Bürgermeister.
Am Gefallenendenkmal legte er im Gedenken an die Gefallenen und Vermissten aus der Gemeinde Schwarzenbach einen Kranz nieder. Sein besonderer Dank galt der Ehrenwache der Bundeswehr und der Krieger- und Soldatenkameradschaft Schwarzenbach für die Unterstützung der würdigen Veranstaltung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.