Schwarzenbach bei Pressath
11.07.2023 - 17:13 Uhr

Zweitägiges "Rockin Vespival" auf dem Schwarzenbacher Dorfplatz

Das Mekka für Vespa-Fahrer ist und bleibt Schwarzenbach. Auch heuer steigt dort das große „Rockin Vespival“. Boogie-Woogie gehört dazu, aber auch der Sound der Roller.

Genau so soll es beim Rockabilly-Abend abgehen. Die Gruppa Vespa Rio Nero lädt zu einem zweitägigen "Rockin Vespival" auf dem Schwarzenbacher Dorfplatz ein Bild: Kunz
Genau so soll es beim Rockabilly-Abend abgehen. Die Gruppa Vespa Rio Nero lädt zu einem zweitägigen "Rockin Vespival" auf dem Schwarzenbacher Dorfplatz ein

Die Gruppa Vespa Rio Nero lädt zu einem zweitägigen "Rockin Vespival" auf dem Schwarzenbacher Dorfplatz ein. Das Festival startet am Samstag, 22. Juli, um 20 Uhr mit der "Back to the 50's Party Vol. 5". Der Eintritt beträgt acht Euro. Es spielt die Rockabilly-Formation "Boogie-Tones" Musik für alle Rockabellas und Teddy-Boys. Essen gibt's vom Grill. Für die Gäste steht ein eigens ausgewiesener Oldtimer-Parkplatz zur Verfügung. Für Übernacht-Camper ist ein entsprechender Zeltplatz eingerichtet.

Am Sonntag, 23. Juli, geht die Fete mit dem 4. Vespatreffen Rio Nero in die nächste Runde. Beginn wird um 11 Uhr mit dem Mittagessen sein. Es gibt Backofenbraten. Um 13 Uhr werden die Fahrzeuge von Pfarrer Edmund Prechtl gesegnet. Ab 14.30 Uhr kann es dann etwas lauter werden auf dem Festgelände. Auf der Bühne rocken "Fish'n'Price". Es gibt Kaffee und Kuchen und das bei Vespa-Bikern in Schwarzenbach sehr beliebte "Sternla"-Bier.

"Capitano" Michael Thumfahrt erwartet für den Sonntag rund 250 Vespa-Fahrer mit ihren Maschinen. Sie werden bis aus der Steiermark anreisen. Angekündigt haben sich auch viele Mofa- und Moped-Clubs aus der Region. "Wir werden heuer die weiteste Anreise prämieren", erzählt Thumfahrt. Für Ape-Piloten werde ein eigener Parkplatz ausgewiesen. "Da gibt es schöne Fotomotive."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.