Trotz etwas unwirtlichem Wetter herrschte am Kirchweihsamstag bereits am Nachmittag beste Stimmung auf dem Dorfplatz in Schwarzenbach. Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) hatte zum "Baumaustanzen" rund um den Kirwa-Baum geladen. Wie es sich für so eine Kirwa im Winter gehört, gab es Glühwein- und Kinderpunsch von der KLJB und Kaffee, Kuchen und Brot aus dem Backofen von den Freien Wählern. Von ihren Darbietungen konnte die 22 Kirwapaare aber auch der Schnee nicht abhalten. Dazwischen boten neun Kindertanzpaare gelungene Tanzeinlagen und ernteten viel Applaus der zahlreichen Zuschauer, die trotz des Wetters gekommen waren.
Am Abend stieg dann im SC Sportheim der gut besuchte "Kirwa-Tanz" der Löwenfreunde. Die Band "sagmanix" aus Tirschenreuth heizte den Gästen kräftig ein, während es durch den Saal schallte: "Wer hout Kirwa – Mia hom Kirwa" und so war die Tanzfläche stets bestens gefüllt. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein des SC Schwarzenbach. Ein Höhepunkt was das Austanzen des Oberkirwapaares. Dieses wurde anhand von mit Losen versehenen Blumensträußen durchgeführt. Schnell stand das Ergebnis fest: Das neue Oberkirwapaar sind Lea Koller und Justus Weber. Sie erhielten neben den Glückwünschen aus den Händen des letztjährigen Oberkirwapaares Christian Walberer und Hannah Prößl eine Riesenbreze und einen bunten Blumenstrauß. Bis tief in die Nacht feierten die zahlreichen Gäste in Schwarzenbach eine gelungene Kirwa.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.