Schwarzenfeld
05.06.2019 - 18:05 Uhr

Baywa baut auf den Standort Schwarzenfeld

Ein neues Baywa-Landtechnikzentrum für die Oberpfalz entsteht. Das Unternehmen verlagert dafür Betriebsteile aus Nabburg, Neunburg vorm Wald und Schmidmühlen.

Den symbolischen Spatenstich für das neue Baywa-Kompetenzzentrum in Schwarzenfeld vollzogen Michael Ruhland sen. und jun., Regionalleiter Bernhard Beer, Vorstandsmitglied Marcus Pöllinger, Bürgermeister Manfred Rodde, Geschäftsführer Heribert Schulte und BBV-Präsident Josef Wutz (von links). Bild: Hirsch
Den symbolischen Spatenstich für das neue Baywa-Kompetenzzentrum in Schwarzenfeld vollzogen Michael Ruhland sen. und jun., Regionalleiter Bernhard Beer, Vorstandsmitglied Marcus Pöllinger, Bürgermeister Manfred Rodde, Geschäftsführer Heribert Schulte und BBV-Präsident Josef Wutz (von links).

Der Startschuss für den Bau eines neuen Landtechnik- und Servicezentrums in Schwarzenfeld ist bereits vor einigen Wochen gefallen, am Mittwoch holte die Firmenleitung den symbolischen Spatenstich nach. Bis Ende des Jahres entsteht in der Max-Planck-Straße im Gewerbegebiet-West ein neuer Technik-Standort für die mittlere und nördliche Oberpfalz. "Die Landwirtschaft steht vor einem starken Wandel, vor allem aufgrund der Digitalisierung und der fortschreitenden Technisierung", sagte das Vorstandsmitglied der Baywa AG, Marcus Pöllinger. Bei aller Globalisierung bleibe die Präsenz vor Ort aber wichtig. "Wir wollen ein starker Partner für die Landwirtschaft bleiben", bekräftigte das für die Bereiche Agrar, Technik und Baustoffe zuständige Vorstandsmitglied.

Mit der Entscheidung für Schwarzenfeld trage die Baywa den steigenden Anforderungen der Landwirtschaft an Service und Beratung Rechnung, ergänzte Heribert Schulte, Spartengeschäftsführer "Technik" für Ostbayern. Der Standort sei verkehrstechnisch sehr gut angebunden. Vor allem für die Melktechnik-Monteure, die künftig von Schwarzenfeld aus die Kunden in der ganzen Oberpfalz betreuen, sei die Lage ideal. In Schwarzenfeld werden 15 Baywa-Servicefahrzeuge für den mobilen Einsatz in der Region stationiert sein, betonte Bernhard Beer, Baywa-Regionalleiter Nord. Josef Wutz, Bezirkspräsident im Bayerischen Bauernverband, begrüßte die Investition in der Region. Auf einer Gesamtfläche von 7000 Quadratmetern entstehen eine Werkstätte, acht Montageplätze, Lager-, Verkaufs- und Büroräume sowie eine Maschinen- und Auslieferungshalle. Die geplante Freiflächenausstellung wird sich auf 2000 Quadratmeter erstrecken. Die Baywa baut mit dem Investor MR Immobilien GmbH in Neukirchen-Balbini und mietet den Betrieb nach Fertigstellung langfristig an. Die Investitionskosten liegen bei zwei Millionen Euro.

Schwarzenfeld29.05.2019

Am Standort werden 20 Mitarbeiter beschäftigt sein. Dazu gehören auch die Mitarbeiter im Spezialbereich Melktechnik, der von Neunburg nach Schwarzenfeld verlagert wird, sowie die bisherigen Technik-Mitarbeiter in Nabburg und Schmidmühlen, die in den neuen Betrieb integriert werden.

"Schön, dass die Baywa wieder da ist", freute sich Bürgermeister Manfred Rodde über den Entschluss des Unternehmens, im Gewerbegebiet- West anzusiedeln. Vor 25 Jahren habe die Baywa Schwarzenfeld verlassen und kehre nun wieder zurück. Michael Ruhland von der gleichnamigen Immobilien GmbH in Neukirchen-Balbini bedankte sich für die reibungslose Zusammenarbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.