Schwarzenfeld
28.02.2020 - 15:25 Uhr

Christian Daschner neuer Vorsitzender der SPD Schwarzenfeld

Neue Motivation zog die SPD Schwarzenfeld aus ihrer Jahreshauptversammlung. Beim Treffen der Mitglieder fanden die Neuwahlen des Vorstands statt.

Peter Wein (links) und Marianne Schieder (rechts) gratulierten den neuem Vorsitzendem Christian Daschner (Zweiter von links), zweiter Kassier Günther Schlehuber (Dritter von links) und Kassier Robert Giehl (Zweiter von rechts) und verabschiedeten den bisherigen Vorsitzenden der Schwarzenfelder SPD, Günter Karl ( Dritter von rechts). Bild: Fabian Berger/exb
Peter Wein (links) und Marianne Schieder (rechts) gratulierten den neuem Vorsitzendem Christian Daschner (Zweiter von links), zweiter Kassier Günther Schlehuber (Dritter von links) und Kassier Robert Giehl (Zweiter von rechts) und verabschiedeten den bisherigen Vorsitzenden der Schwarzenfelder SPD, Günter Karl ( Dritter von rechts).

Mit Christian Daschner wählte die Schwarzenfelder SPD bei ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen ersten Vorsitzendern. Robert Giehrl ist der neue Kassier. Neuer und alter Stellvertreter ist Günther Schlehuber, der einstimmig bestätigt wurde. Die beiden neuen Verantwortlichen sagten zu, sich an den Neuaufbau des Ortsvereins zu machen, wie es in einer Pressemitteilung der SPD heißt.

"Schwarzenfeld braucht eine starke SPD", betonte Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder und gratulierte den Neugewählten. Das Wählerpotenzial sei ihrer Meinung nach da. Auch Kreisvorsitzender und Landratskandidat Peter Wein freute sich über den Neustart. "Auf unser Land kommen große Herausforderungen zu, die wir gemeinsam und sozial gerecht gestalten müssen." Der Klimawandel, die Digitalisierung und die Globalisierung müssten vor Ort gestaltet werden. Damit schlug Peter Wein den Bogen zum SPD-Wahlprogramm für die Kreistags- und Landratswahl. Er forderte einen beherzten Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs mit einem 365-Euro-Ticket für Schüler, Auszubildende und Senioren sowie ein besseres Angebot im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet wäre dringend nötig und der Ausbau regenerativer Energien müsse vorangetrieben werden, um den Landkreis Schwandorf bald zu einem CO2 neutralen Landkreis zu machen. Peter Wein dankte allen ehrenamtlich tätigen Bürgern und forderte einen Abbau von bürokratischen Belastungen in diesem Bereich. Der scheidende Vorsitzende Günther Karl dankte allen Mitgliedern und wünschte den neuen Vorstandsmitgliedern viel Erfolg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.