Mit einer eigenen Veranstaltung, bei der die Urkunden für das Ehrenamt an 23 Schülerinnen und Schüler überreicht werden, hebt nicht nur die Schule das außergewöhnliche Engagement dieser jungen Leute hervor. Dazu haben sich neben Lehrkräften und Schulleitung auch Vertreter von Polizei, Kommune, Hilfsorganisation, Verkehrswacht und Elternvertretung in der Aula der Grund- und Mittelschule versammelt.
Lotsen und Sanitäter
"Als Schüler- und Buslotsen, sowie als Ansprechpartner bei Konflikten oder auch im Schulsanitätsdienst, verdienen diese Schüler der neunten Klasse mit ihrem außergewöhnlichem Engagement Bewunderung und Dank", zollt die zuständige Lehrerin Andrea Bäumler den jungen Freiwilligen Hochachtung. Für "stets offene Ohren," was die Finanzierung einer eintägigen Busfahrt oder auch anderer wichtigen Ausgaben anbelangt, dankte sie der Verwaltung, vertreten durch Bürgermeister Manfred Rodde, sowie der örtlichen Verkehrswacht in Person von Vorsitzendem Dr. Wolfgang Laaths.
"Ohne euch würde an unserer Schule weniger so gut laufen", verdeutlichte Schulleiter Siegfried Seeliger den Stellenwert der ehrenamtlich Tätigen und stellte die Wichtigkeit "des Tuns für Andere" als gesellschaftliche Aufgabe in den Mittelpunkt.
Polizeihauptmeister Markus Bruckmeier von der Inspektion Nabburg und der Ausbilder der Johanniter, Helmut Kramer, bescheinigten den Schülern und Verantwortlichen in der Ausbildung beste Leistungen. Jugendsozialarbeiterin Marina Simon machte deutlich, wie wichtig dieses Engagement für das Klima der Schule ist. Für die Gebietsverkehrswacht ermahnte Dr. Wolfgang Laaths "stets im Leben und im Straßenverkehr die Augen offen zu halten".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.