Die staatliche Ehrung verdienter und aktiver Feuerwehrangehöriger für den Inspektionsbereich Nord im Landkreis Schwandorf gehört zweifellos zum herausragenden Beispiel für Anerkennung ehrenamtlichen Engagements. Deutlich gemacht wurde die besondere Wertschätzung gegenüber den langjährigen Feuerwehrkameraden schon alleine durch die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste beim Ehrenabend in Schwarzenfeld.
Seinen besonderen Dank für alle Anwesenden, die in beispielhafter Weise über Jahrzehnte hinweg freiwillig ihren Dienst für Hilfesuchende bereit gestellt haben, übermittelte Landrat Thomas Ebeling eingangs der Ehrungsfeier. „Freizeit zu opfern und zur Stelle zu sein, wenn es erforderlich ist, das zeichnet das Wesen der Feuerwehren allgemein und insbesondere der zu Ehrenden aus“, betonte der Landrat.
Bereitschaft zur Weiterbildung
Dass dazu auch die stetige Bereitschaft zu Aus- und Weiterbildung gehört, wurde besonders herausgestellt. Neue Herausforderungen, etwa im Bereich der zunehmenden Waldbrände fordern Helfer und Maschinen in besonderem Maße, stellte das Landkreisoberhaupt fest.
„Für Sicherheit in Städten und Gemeinden Sorge zu tragen, das ist es, worauf wir stolz sein können“, bescheinigten Kreisbrandrat Christian Demleitner und Kreisbrandinspektor Helmut Schatz den Anwesenden. Der Schwarzenfelder Bürgermeister Peter Neumeier stellte die Arbeit der Feuerwehr als richtungsweisend positiv schon für Kinder und Jugendliche in den Vordergrund seiner Ausführungen.
Dass Investitionen – einhergehend etwa mit der Anschaffung eines neuen Fahrzeuges –die Kommunen oftmals vor Herausforderungen stellen, zeigte er dabei mit konkreten Zahlenbeispielen auf. Neumeier betonte aber die Wichtigkeit solcher Maßnahmen.
Wie gewohnt, übernahm Kreisbrandinspektor Helmut Schatz die Moderation zur Überreichung des Feuerwehr-Ehrenzeichens. Insgesamt 44 Mitglieder der Wehren aus Altendorf, Gösselsdorf, Oberköblitz, Trisching, Pretzabruck, Stulln, Neunaigen, Altfalter, Diendorf, Wölsendorf, Unteraich, Dürnersdorf, Wernberg, Unterauerbach und Sonnenried wurden mit dem Ehrenzeichen des Freistaates Bayern ausgezeichnet. Darunter war auch ein Mitglied der Kreisbrandinspektion.
50 Jahre aktiv
Für 50 Jahre wurde Josef Wilhelm geehrt Für 40 Jahre wurden Dieter Schweiger, Georg Pamler, Peter Franke, Jürgen Franke, Stefan Brusky, Michael Demleitner, Josef Seebauer, Bernhard Kraus, Michael Schmid, Anton Gschrey, Helmut Karl, Richard Ott, Hans Lobinger, Karl Pürzer, Michael Pürzer, Rudolf Scharf, Hubert Uschold, Richard Fröhlich, Rudolf Pflamminger, Peter Hofstetter, Bernhard Baumann, Matthias Irlbacher, Martin Lehner und Josef Maderer ausgezeichnet.
Auszeichnungen für 25 Jahre gingen an Martin Stangl, Manuel Beinhölzl, Marco Nissl, Florian Stangl, Benjamin Stangl, Dominik Dorner, Florian Heinrich, Christoph Plank, Dominik Bojer, Christian Schafbauer, Michael Schmid, Regina Wegerer, Georg Bauer, Reinhard Baumer, Sebastian Schad, Susanne Wolter, Martin Wiederspick, Florian Plank und Thomas Weber.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.