Schwarzenfeld
08.06.2018 - 14:37 Uhr

Fahrbahn wird neu gemacht

Nach Abschluss der vorbereitenden Arbeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen beginnen nun die eigentlichen Arbeiten zur Instandsetzung der Fahrbahn der Staatsstraße 2151 im Zuge der Neuen Amberger Straße und der Amberger Straße.

Noch zeigt die Ampel grün. Im Juli steht allerdings eine Vollsperrung des Straßenabschnitts bevor. Thomas Dobler
Noch zeigt die Ampel grün. Im Juli steht allerdings eine Vollsperrung des Straßenabschnitts bevor.

Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Juli 2018 und umfassen eine zeitweise Vollsperrung der Fahrbahn zur Durchführung der Asphaltierungsarbeiten. Nach Abschluss der vorbereitenden Arbeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen beginnen nun die eigentlichen Arbeiten zur Instandsetzung der Fahrbahn der Staatsstraße 2151 im Zuge der Neuen Amberger Straße und der Amberger Straße. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Juli 2018 und umfassen eine zeitweise Vollsperrung der Fahrbahn zur Durchführung der Asphaltierungsarbeiten.

Im letzten Jahr, bis Ende Mai 2018, fanden im Auftrag des Marktes die Arbeiten zur Instandsetzung von Wasser- und Abwasserleitungen statt. In diesem Zusammenhang wurden an der Nordseite der Amberger Straße im Zuge der Neuverlegung der Wasserleitung abschnittsweise auch die Parkstreifen und Gehwege instandgesetzt.

Nach Abschluss dieser Arbeiten führt nunmehr die Firma Schulz aus Pfreimd im Auftrag des Freistaates Bayern die restlichen Instandsetzungsarbeiten an Entwässerungsrinnen und Borden sowie die eigentlichen Asphaltierungsarbeiten durch. Der Baubereich erstreckt sich von der Einmündung der Morgenlandstraße bis unmittelbar westlich der DB-Brücke (Einmündung Verbindungsrampe Böttger-/Amberger Straße). Die Zufahrt zur Morgenlandstraße selbst ist hierbei nicht berührt.

Infos für Anwohner

Die Arbeiten beginnen unter der in den letzten Wochen praktizierten Verkehrsführung (Einbahnstraße in Richtung Amberg). Für die Durchführung der eigentlichen Deckenbauarbeiten wird dann die Staatsstraße voraussichtlich in der zweiten Julihälfte voll gesperrt. Hierbei muss, wegen vorhandener Schäden in darunterliegenden Schichten, neben der Erneuerung der Deckschicht auch die darunterliegende bituminöse Tragschicht mit ausgebaut werden.

Über den Zeitraum der Vollsperrung wird nochmals frühzeitig informiert. Am Dienstag, 26. Juni, machen ab 18.30 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses, An der Naab 1, das Staatliche Bauamt, der Markt Schwarzenfeld und die bauausführende Firma Schulz interessierte Anwohner über den Bauablauf kundig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.