Schwarzenfeld
30.11.2020 - 14:48 Uhr

Feierlicher Abschied von Bruder Franziskus am Miesberg

"Wir wissen, etwas Süßes geht bei dir immer", sagen die Mitbrüder von Franziskus M. Zellner. Bild: mab
"Wir wissen, etwas Süßes geht bei dir immer", sagen die Mitbrüder von Franziskus M. Zellner.

Ein beliebter Ordensbruder wurde vom Miesberg verabschiedet und leistet seinen Dienst künftig im Kloster in Eichstätt. Dort sind, vor allem als Seelsorger, Pater Hubert Dybala und Pater Gregor Lenzen tätig.

Provinzial Pater Gregor feierte zusammen mit den Brüdern Rektor Pater Lukas, Pater Bonaventura und Pater Dominikus die Heilige Messe am letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem Christkönigstag, in der Klosterkirche. "Christus, mein König dir nur allein" tönte es durch die Gotteshäuser. Der 22. November, der Tag der Einkleidung des Ordensvaters und Stifters, des Hl. Paul vom Kreuz, wurde vor 300 Jahren zur Geburtsstunde der Kongregation, erklärte Pater Gregor Lenzen zum Beginn des Jubiläumsjahres aus. Mit dem Christkönigstag begannen die Feierlichkeiten zum 300. Jahrestag der Kongregationsgründung. Mit einem Festgottesdienst, zu dem Bischof Rudolf Voderholzer am 6. Dezember den Miesberg besucht, kommt der Festlichkeit eine besondere Bedeutung zu. Sichtlich schwer fiel Rektor Pater Lukas der Abschied von Bruder Franziskus M. Zellner, der seit acht Jahren als Mesner und in allen sonstigen Bereichen des Klosters seinen brüderlichen Dienst verrichtet hat. "Dein großes Interesse an der Kongregation und Provinzgeschichte ist beispielhaft, deine Treue zur Gemeinschaft und eben dein Dasein, das oftmals unbemerkt geschieht, wird uns hier im Kloster fehlen", verabschiedet der Klosterobere Bruder Franziskus.

Mit dankbarem Gruß, aber auch Freude auf künftige Aufgaben, verabschiedet sich Bruder Franziskus M. Zellner vom Miesbergkloster vor der Klosterpforte. Bild: mab
Mit dankbarem Gruß, aber auch Freude auf künftige Aufgaben, verabschiedet sich Bruder Franziskus M. Zellner vom Miesbergkloster vor der Klosterpforte.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.