Schwarzenfeld
26.08.2025 - 13:27 Uhr

Feuerwehr Schwarzenfeld nimmt neues Fahrzeug in Empfang – 260.000 Euro teurer als geplant

Vor gut drei Jahren wurde die Entscheidung im Marktratsgremium getroffen, ein neues Fahrzeug für die Brandbekämpfung und im Einsatz für Technische Hilfemaßnahmen anzuschaffen. Die Kosten sind seitdem geradezu explodiert.

Groß war das Interesse am neuen Fahrzeug nach dessen Ankunft in Schwarzenfeld. Bild: mab
Groß war das Interesse am neuen Fahrzeug nach dessen Ankunft in Schwarzenfeld.

Ein großes „Empfangskomitee“ versammelte sich vergangene Woche auf dem Gelände der Schwarzenfelder Feuerwehr. Der Grund: Das neue Feuerwehrfahrzeug LF 20, ein Löschgruppenfahrzeug, wurde sehnlichst erwartet. Neben den Angehörigen der örtlichen Wehr und den Ortsteilwehren waren auch Familienangehörige und Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenfeld sowie die zweite Bürgermeisterin mit Markträten anwesend.

Vor über drei Jahren hatte man dem Marktrat einen Antrag zur Ersatzbeschaffung für das in die Jahre gekommene TLF 16/25 vorgelegt. Die Bürgervertreter stimmten dem Antrag damals einstimmig zu – noch während der Coronazeit. Der Kostenplan lag bei 450.000 Euro. Regierung und Landkreis hatten beträchtliche Fördermittel zugesagt, sodass dem Projekt „Neues Feuerwehrfahrzeug LF 20“ nichts mehr im Wege stand.

Gutachterliche Stellungnahmen und Ausschreibungen folgten bis zur endgültigen Bestellung durch den Markt selbst. Den Zuschlag erhielt, wie schon bei früheren Anschaffungen, die Firma Rosenbauer aus Leonding in Österreich. Was vor drei Jahren niemand ahnen konnte: Durch Preisanpassungen und -steigerungen beläuft sich der aktuelle Anschaffungspreis inklusive Ausstattung nun auf 710.000 Euro. Etwa 175.000 Euro an Förderungen sind zu erwarten, sodass der Markt rund 534.000 Euro aufbringen muss.

Eine Delegation von Schwarzenfelder Wehrangehörigen, darunter die beiden Kommandanten, reiste nach Linz zum Hersteller, um eine Unterweisung sowie Fahrzeug- und Technikabnahme zu erhalten. Verständlich war die große Freude beim Eintreffen in Schwarzenfeld; Anwesende aller Altersgruppen begutachteten sorgfältig technische Details und Ausstattungsvarianten.

In den kommenden Wochen werden die Mannschaften am neuen Gerät intensiv geschult. Die offizielle Weihe findet am 13. September statt.

Hintergrund:

LF 20: Technische Details

  • 320 PS, Motorisierung auf MAN-Basis
  • Fahrgestell ausgelegt für 16 Tonnen
  • 2600 Liter Löschwasser, 120 Liter Schaum
  • Umfangreich ausgestattet mit Akku-Technik
  • Dient als Hauptfahrzeug bei Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.