Die Pretzabrucker "Fischkirwa" findet am Sonntag, 5. August, statt. Mit der Bierprobe laufen schon die ersten Vorbereitungen auf Hochtouren. Zu den versammelten Feuerwehrkameraden mit Festleiter Josef Obendorfer war auch Bürgermeister Manfred Rodde gekommen, um das Fass "Hell" anzuzapfen. Nach dem Spruch "Die Krüge hoch" stießen die Veranstalter mit der ersten Halbe auf ein gutes Gelingen an. Es bestand die einhellige Meinung, dass das Mönchshof-Lager-Bier mit 4,9 Prozent Alkohol seinen Test bestanden hatte. Gebietsleiter Martin Gradwohl übernahm das Einschenken. Die Feuerwehrkameraden bereiteten eine zünftige Brotzeit vor. Herbert Goldschadt und Gebietsleiter Martin Gradwohl aus Teunz bei Oberviechtach versprachen einem reibungslosen Ablauf, so dass die durstigen Kehlen gewiss gelöscht werden.
Für das leibliche Wohl ist in gewohnter Manier bei dieser eintägigen Kirchweih bestens gesorgt. Man findet auf der Speisekarte neben Fisch-Spezialitäten wie Zander, Karpfen, Forellen oder Pretzabrucker Fischteller auch panierte Gockel und für den kleinen Hunger Bratwürste vom Grill.
Die "Fischkirwa" beginnt am Sonntag um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst im Festzelt. Die gesangliche Gestaltung hat der Werkschor Deutsche Steinzeug unter Leitung hat Erwin Oppelt mit der "Waldlermesse" inne. Begleitet wird der Chor von den Zitherspielerinnen Birgit Lehner und Barbara Lang. Nachher wird zum Frühschoppen mit den "Zamgwürfelten" und zum Mittagessen eingeladen. Am Nachmittag gibt es Musik von "Ben Stone".
Schwarzenfeld
29.07.2018 - 09:36 Uhr
Fisch in vielen Variationen
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.