Einen aus dem Rahmen fallenden Unterrichtstag erlebten die vierten Klassen der Grundschule Schwarzenfeld. Das Kooperationsprojekt "Fischer machen Schule", welches seit nunmehr zehn Jahren zwischen der Bildungseinrichtung und den Sportanglern Schwarzenfeld besteht, wurde auch in diesem Jahr sehr erfolgreich geschultert. Das Kultusministerium weist im Lehrplan explizit auf den Wissenstransfer mit externen Einrichtungen hin und begrüßt diese Zusammenarbeit. 80 Kinder, auch aus der Grundschule Stulln, folgten den Ausführungen von Schriftführer Michael Bauer und erkundeten gemeinsam mit ihm die heimische Flora und Fauna.
Klassenzimmer "Natur"
Der Unterrichtstag unterteilt sich in zwei verschiedene Einheiten. Zu Beginn vermittelte Michael Bauer von den Sportanglern den Kindern die notwendigen theoretischen Wissensinhalte in lebendiger Weise. Dabei wurde der Körperbau der Fische, die verschiedenen Organe und ihre Funktionen, sowie die biologischen Zusammenhänge im Lebensraum Gewässer besprochen. Nach dem theoretischen Unterricht in den Klassenzimmern, wurde dieses in die Natur verlegt. Das Wetter hätte an diesem Tag nicht besser sein können. Einige Altangler begrüßten die Grundschüler zum praktischen Unterricht im Schlosspark. Rudi Lindner, Michael Bauer, Willi Scheid, Armin Riedlberger und Heinz Hoyer vermittelten den Kindern Wissenswertes über verschiedene Pflanzen, welche im und am Wasser leben.
Ebenso kamen die Fische nicht zu kurz, indem den Kindern die Fischtreppe näher erläutert wurde. Diese wird immer dann benötigt, wenn Querverbauten im Gewässer die natürlichen Laichwege der Fische versperren. Häufig besteht dabei aber das Problem, dass diese Fischtreppen zu wenig Wasser führen und somit den Fischen das Weiterziehen erschwert wird. Als ein besonderes Highlight stellte sich die Untersuchung der Schlammregion dar. Dabei konnten die Grundschüler mit Keschern und Wasserbechern diverse Insekten und Lebewesen begutachten und anschließend wieder in ihren Lebensraum entlassen.
Eine Neuauflage
Abschließend bedankten sich die Klassenleiterinnen bei den Sportanglern für den anschaulichen Unterricht. Rudi Lindner und Michael Bauer versicherten, dass die fruchtbare Partnerschaft mit der Grundschule weitergeführt wird. Sie luden alle Beteiligten zum Fischerfest am 20. und 21. Juli in den Schlosspark ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.