Schwarzenfeld
14.01.2022 - 15:33 Uhr

Fitness mit Booster: 1. FC Schwarzenfeld nimmt neuen Anlauf in der Halle

Vollbremsung: So muss es sich angefühlt haben, als für Zumba, Yoga, und Aquafit im Kurs plötzlich 2-G-plus galt. Eine kleine Modifikation bringt Sportvereine wie den 1. FC Schwarzenfeld jetzt dazu, wieder Gas zu geben.

Die Abteilung Turnen beim 1. FC Schwarzenfeld nimmt einen neuen Anlauf für die Kurse, die nach Einführung der 2-G-Plus-Regel gestoppt wurden. Weil nun neben einem Test auch das Boostern eine Teilnahme möglich macht, starten fast alle Übungsleiter noch einmal durch. Symbolbild: Hirsch
Die Abteilung Turnen beim 1. FC Schwarzenfeld nimmt einen neuen Anlauf für die Kurse, die nach Einführung der 2-G-Plus-Regel gestoppt wurden. Weil nun neben einem Test auch das Boostern eine Teilnahme möglich macht, starten fast alle Übungsleiter noch einmal durch.

Geimpft, genesen und dann zusätzlich ein aktueller Test: Das war es vielen Fans von Hallentraining nicht wert, um eine Stunde gemeinsam mit anderen die Muskeln auf Vordermann zu bringen. Übungsleiter und Kursteilnehmer verlegten sich aufs Spazierengehen oder Tele-Gymnastik. Vorbei war es mit dem Optimismus, mit dem so mancher Sportverein im September endlich wieder in eine Wintersaison mit Bewegungsprogramm gestartet war. Das Corona-Virus hatte mit der Delta-Variante zugeschlagen: Die Infektionszahlen stiegen, und 2-G-plus bedeutete das Aus für so ziemlich alle Angebote der Turn-Abteilungen. Der 1. FC Schwarzenfeld machte da keine Ausnahme. Lediglich die Kinder durften in die Sporthalle, weil sie ohnehin regelmäßig in der Schule getestet wurden.

Iris Dirrigl, Spartenleiterin Turnen beim 1. FC Schwarzenfeld, hatte bis vor wenigen Tagen noch wenig Hoffnung, in dieser Saison so bald noch einmal durchzustarten. Doch eine neue Auslegung beim "plus" bringt jetzt die Wende: Bei der jüngsten Ministerpräsidentenkonferenz wurde entschieden, dass neben "geimpft" und "genesen" nicht zwingend ein Antigen-Test für die Teilnahme am Sport erforderlich ist, falls die betreffende Person, eine dritte Impfung zur Auffrischung (Booster) erhalten hat. "Wir haben daraufhin am Mittwochabend entschieden, dass wir jetzt mit fast allen Sparten wieder starten", berichtet Dirrigl.

Test zu umständlich

"Die Senioren sind fast alle komplett durchgeboostert", weiß die Spatenleiterin, "und auch die Kinder unter 18 dürfen in die Halle, weil für sie die Tests in der Schule stattfinden." Sie ist erleichtert, dass gerade die Booster-Impfung nun wieder Türen öffnet. "Wer geht schon extra zum Testen, nur um eine Stunde Sport zu machen?", gibt sie zu bedenken und verweist auf die beschränkten Öffnungszeiten bei den entsprechenden Angeboten. Gerade für Berufstätige sei das kaum praktikabel, statt Erholung gebe es da nur "Stress ohne Ende" .

Doch dank Booster soll alles nun einen Tick einfacher werden. "Die Kursteilnehmer sind happy, vor allem die Kinder und Senioren", freut sich Dirrigl, die heuer "Zumba Step" anbietet, eine Mischung aus tänzerischer Gymnastik und Stepp-Aerobic. "Im Sommer konnten wir ja teilweise auf Walken ausweichen, aber im Winter wäre Outdoor einfach schwierig", gibt die Sportlerin zu bedenken.

Ihr ist klar, dass es jetzt beispielsweise bei den Bauchmuskeln einiges nachzuholen gibt. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass während der Pause viele daheim weiter trainiert haben", sagt sie und fügt hinzu: "Da ist Muskelkater vorprogrammiert." Allerdings geht sie auch davon aus, dass es die Übungsleiter schon wegen möglicher Verletzungen anfangs nicht übertreiben werden. "Die haben ja Erfahrung und wissen, was sie tun", stellt sie klar, und überhaupt seien nun alle überglücklich, dass es wieder losgeht.

Kontakt vermisst

Insbesondere den Senioren habe in den vergangenen Wochen der kleine Plausch bei sportlicher Betätigung gefehlt. "Viele haben sonst nicht viel Kontakt", meint Dirrigl und dämpft die allzu große Vorfreude mit einem Hinweis auf das Hygiene-Konzept, das auch weiterhin gilt: Abstand, Mund- und Nasenschutz bis zum Platz, Desinfektion aller Geräte, Lüften, und Matte aus dem eigenen Haushalt. "Gut, dass wir eine große Halle haben", so die Spartenleiterin. Fehlt nur noch die Kontrolle: Vor dem Aufwärmen werden pflichtbewusst der Impfstatus und/oder Genesenen-Zertifikate gesichtet.

"Glücklicherweise gibt es viele feste Teilnehmer, da weiß man dann, wer geimpft ist", so die Übungsleiterin. Die Dokumente sollte trotzdem jeder dabei haben, nicht nur die Neulinge, die aktuell noch dazustoßen können. Freie Plätze gibt es fast überall, nur Aquafitness ist definitiv ausgebucht.

BildergalerieOnetzPlus
Pfreimd30.06.2021
Hintergrund:

Zwölfmal Sport für alle Altersklassen

  • Montag: Seniorengymnastik von 18.30 bis 19.30 Uhr , Body-Fitness von 19.45 bis 20.45 Uhr.
  • Dienstag: Gymnastik 50 plus 17.15 bis 18.15 Uhr, Yoga 18.30 bis 19.30, Gesundheitssport für Sie und Ihn 19.45 bis 20.45 Uhr.
  • Mittwoch: Zumba Step (ab 26. 1.) 18.30 bis 19.30 Uhr
  • Donnerstag: Yoga im Sportpark 9 bis 10 Uhr, Parkour 17.15 bis 18.15 Uhr , Strong Nation (Intervalltraining mit Motivation) 19.45 bis 20.45 Uhr.
  • Freitag: Kinderturnen 17.15 bis 18.15 Uhr und Zumba Kids (ab 14.1) von 17.15 bis 18.15 Uhr.

"Die Senioren sind fast alle komplett durchgeboostert."

Iris Dirrigl, Spartenleiterin Turnen beim 1. FC Schwarzenfeld

Iris Dirrigl, Spartenleiterin Turnen beim 1. FC Schwarzenfeld

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.