Schwarzenfeld
28.09.2022 - 09:55 Uhr

Franz Rosmann feiert 90. Geburtstag

Viele Gratulanten überbrachten Franz Rosmann (Dritter von rechts) die besten Wünsche zum 90. Geburtstag. Bild: mab
Viele Gratulanten überbrachten Franz Rosmann (Dritter von rechts) die besten Wünsche zum 90. Geburtstag.

Bekannt ist der „Rosmann-Schouster“ nicht nur in der Schwarzenfelder Siedlung. „Von weit her sind sie gekommen, die Kunden, mit ihren durchgelaufenen Schuhen oder kaputten Absätzen“, erzählt Franz Rosmann vom Irrenloher Damm an seinem 90. Geburtstag über seine Schusterei unten im Wohnhaus. Bis vor etwa fünf Jahren hatte der nun 90-Jährige seinen Stammplatz in der Werkstatt. Gesundheitlich doch etwas angeschlagen und beansprucht durch die Pflege seiner Ehefrau, die seit einem Schlaganfall an das Bett gefesselt ist, gab er seine Tätigkeit schließlich auf.

Franz Rosmann wurde im unterfränkischen Schwärzelbach geboren und kam nach diversen Zwischenstationen über Furth im Wald mit seiner Familie während der Kriegszeit als Neunjähriger nach Schwarzenfeld. In der Schusterwerkstatt seines Vaters im Lothradweg wurde ihm der Weg zu dem alten Handwerk bereitet. In der „Schwarzenfelder Schäftefabrik Wilhelm“ in der Bahnhofstraße fasste er als Schuster Fuß.

„Später hat es mich in die weite Welt bis nach Hohentreswitz bei Pfreimd verschlagen“, schmunzelt der Jubilar und erzählt, dass er beim Bau des Kraftwerkes Reisach als Arbeiter beteiligt war. Wenn er von seiner „300er Horex“ schwärmt – damals ein legendäres Motorrad – mit der er täglich nach Schwarzenfeld fuhr, funkeln heute noch seine Augen. Im Gasthaus Böhm lernte er schließlich seine Gattin Berta kennen.

Die große Leidenschaft gehörte der Aufzucht und der Ausbildung von Schäferhunden beim örtlichen Verein. Zahlreiche Medaillen und Pokale zieren seine Regale. „In den Fünfzigern, als Schwarzenfeld noch als Hochburg des Fußball galt, war ich ein gefürchteter Torjäger zusammen mit Egon Dirrigl oder auch Oswald Wilhelm“, erinnert er sich. Zu den Trachtlern gehört Franz Rosmann schon über 60 Jahre und die Siedler sind ein weiterer Verein, dem er über Jahrzehnte treu ist.

Drei Töchter, sechs Enkel, neun Urenkel und der kleine Ben, das Ur-Urenkerl, gehören zur Familie der Rosmanns und gratulierten zum runden Geburtstag. Bürgermeister Peter Neumeier überbrachte die Glückwünsche des Marktes und Pfarrer Heinrich Rosner tat dies zu einem späteren Zeitpunkt am Nachmittag für die kirchliche Gemeinde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.