Was im Jahr 2016 als Oberpfälzer Seenland-Wandertag begann, ist heute als festes Terminhighlight im Veranstaltungskalender des Landkreises Schwandorf kaum mehr wegzudenken. Aus dem Tag ist zwischenzeitlich eine Wanderwoche geworden. Sie findet auch in diesem Jahr wieder statt.
„Wandern liegt ganz klar im Trend. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir uns damals dazu entschlossen, den Oberpfälzer Seenland-Wandertag auf eine ganze, seenlandweite Wanderwoche auszuweiten. So wird auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Wanderbegeisterten angeboten“, betont Landrat Thomas Ebeling, Vorsitzender des Zweckverbandes Oberpfälzer Seenland, in einer Pressemitteilung.
Startschuss in zwei Gemeinden
Der offizielle Startschuss für die Oberpfälzer-Seenland-Wanderwoche fällt in diesem Jahr in gleich zwei Seenlandgemeinden. In Bruck führt Tourismusverantwortliche Claudia Glomann die Teilnehmer unter dem Motto „Natur pur“ auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Naturlandschaft des nahegelegenen Weihergebietes. Vom Parkplatz der Sandoase aus führt die idyllische Strecke durch Waldgebiete und vorbei an lauschigen Weihern wieder zurück zum Ausgangspunkt an der Sandoase, wo zum Abschluss der Wanderung ein kleiner Imbiss wartet.
Ruhig und entspannend wird es dagegen in Schwarzenfeld: Hier lädt eine meditative Wanderung rund um den Miesberg dazu ein, „Stille zu finden in einer lauten Welt“. Vom Treffpunkt an der Unteren Ringstraße gegenüber dem Holzsteg zum Schlosspark geht es entlang des Alten Kreuzweges zum Philosophenweg.
Die Wanderung rund um die Miesbergkirche und das Kloster mit meditativer Musik und Gedichten an den Altären bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Wahrnehmung und Achtsamkeit zu schulen, auf die Stimme der Natur zu hören und dadurch auch im Alltag mehr Ruhe und Gelassenheit zu spüren. Abgerundet wird der meditative Spaziergang in der Miesbergkirche mit Orgelmusik, Informationen über die Kirche und einer Besichtigung des Klostergartens.
Großes Angebot
Bis 4. Oktober folgen noch sechs weitere Themen- und Erlebniswanderungen durch das Oberpfälzer Seenland. Das Angebot reicht hierbei von spannenden Erlebnistouren durch eindrucksvolle Naturlandschaften über besondere Wandererlebnisse für Familien mit Kindern bis hin zu informativen Entdeckungsreisen mit wissenswerten Fakten über das Oberpfälzer Seenland und seine Besonderheiten.
Für detailliertere Informationen zu den weiteren Wanderungen stehen die Tourismusbüros der jeweiligen Städte und Gemeinden sowie die Geschäftsstelle des Zweckverbandes Oberpfälzer Seenland mit Tourist-Info (Telefon: 09431/7593-40, E-Mail: info[at]oberpfaelzer-seenland[dot]de) zur Verfügung.
Im Zuge der seenlandweiten Wanderwoche 2020 werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Nachfolgend eine Übersicht:
- Samstag, 26. September: "Natur pur!". Treffpunkt um 14 Uhr am Parkplatz der Sandoase Bruck zur Wanderung durch das nahegelegene Weihergebiet (Dauer: zwei Stunden, Strecke: etwa acht Kilometer).
- Samstag, 26. September: „Stille finden in einer lauten Welt“. Treffpunkt um 14 Uhr am Parkplatz im Schlosspark in Schwarzenfeld für eine meditative Wanderung rund um den Miesberg (Dauer: etwa 2,5 Stunden, Strecke: rund drei Kilometer).
- Sonntag, 27. September: "Aus- und Weitblicke". Treffpunkt um 13.30 Uhr am Parkplatz Marienthal in Nittenau zur Wanderung mit Blick vom Peilstein ins Oberpfälzer Seenland (Dauer: etwa zwei Stunden, Strecke: fünf Kilometer).
- Sonntag, 27. September: „Klangwanderung: Gestärkt durch den Alltag“. Treffpunkt um 15 Uhr am Parkplatz des Weichselbrunner Weihers in Bodenwöhr zum Spaziergang für alle Sinne (Dauer: etwa 2,5 Stunden, Strecke: drei Kilometer).
- Freitag, 2. Oktober: „Von der Kohlegrube zum Freizeitparadies“. Treffpunkt um 16 Uhr am Sportplatz in Steinberg am See zur Führung rund um den größten See in Ostbayern (Dauer: circa 2,5 Stunden, Strecke: etwa sieben Kilometer).
- Freitag, 2. Oktober: „Familienwanderung mit Spielerlebnissen und Schatzsuche“. Treffpunkt um 17.30 Uhr
am Feuerwehrhaus in Rauberweiherhaus zur spannenden Erlebniswanderung für Familien (Dauer: etwa zwei Stunden, Strecke: rund drei Kilometer). - Samstag, 3. Oktober: „Sieben-Brücken-Weg“. Treffpunkt um 14 Uhr am Tourismusbüro Schwandorf zur Wanderung von Schwandorf über Fronberg und zurück (Dauer: rund drei Stunden, Strecke: etwa sechs Kilometer).
- Sonntag, 4. Oktober: „Idyllische Bachlandschaften“. Treffpunkt um 14 Uhr am Parkplatz Kaisereichen in Neunburg vorm Wald zur organisierten Führung durch das Taubenwiesbachtal (Dauer: etwa zwei Stunden, Strecke rund fünf Kilometer).
Da die Teilnehmerzahl für die einzelnen Routen begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 09431/7593-40 oder per Mail unter info[at]oberpfaelzer-seenland[dot]de nötig.
Die Teilnehmer sollen außerdem auf festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung achten. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten. Eltern haften für ihre Kinder. Änderungen vorbehalten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.