Der Haus Muracher Rittersteig ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Start ist am Erlebnis-Spielplatz bei Obermurach. Der Weg zieht sich auf nur zwei Kilometern langsam in die Höhe. Teilweise geht es im Schatten des Waldes entlang bemooster Steinmauerreste. Der Schlüssel für das eiserne Tor sollte schon vorher bei Burgwart Manfred Senft (Obermurach 58) abgeholt werden.
Beim Betreten des Burghofes werden die Wanderer von mächtigen Mauern begrüßt. Auf der Wiese bietet sich ein idyllisches Picknick an. Rechts fällt der Blick auf den Bergfried. Dort geht es Stufe für Stufe zur Aussichtsplattform zu einem „der schönsten Panoramablicke der Oberpfalz“. Das behauptet jedenfalls Sigrid Breitschafter von der Tourist-Info im Oberviechtacher Rathaus. Sie hat auch Tipps für Interessierte parat, die eine längere Wanderung planen – und dabei die Burgruine besuchen wollen. Nach dem Abstieg sollte etwas Zeit für einen Aufenthalt beim Erlebnis-Spielplatz eingeplant werden. Denn hier können mutige Ritter oder ängstliche Burgfräuleins je nach Altersgruppe kleine Abenteuer bestehen.
Im August und September 2020 bietet das Ovigo-Theaterensemble erstmals eine „Zeitreise“ zur Burg an. Diese geführte Wanderung hat den Titel: „Schrazeln, Hoymänner und der wilde Hans – ein sagenhafter Spaziergang zur Burg Murach“ (Karten: info[at]ovigo-theater[dot]de).
Auch geschichtlich hat Haus Murach als „Perle“ des Oberviechtacher Landes einiges zu bieten. Aber von der einst mächtigen Festung mit ihrer strategischen Bedeutung auf einer Bergkuppe ist nur noch eine Ruine erhalten, die dem Freistaat Bayern gehört. Im Doktor Eisenbarth- und Stadtmuseum im Mühlweg in Oberviechtach ist die Burg Murach in einer Rekonstruktion ausgestellt. Erstmals wurde die Höhenburg im Jahr 1110 erwähnt. Sie entstand zur Überwachung der Handelswege nach Prag. Jahrhunderte später wurde sie zum Steinbruch für die Dörfer im Umland. Erst nach der Errichtung des Landgerichts in Oberviechtach kaufte der Staat 1844 die Ruine zurück und sorgte für eine notdürftige Konservierung.
Rittersteig
- Wanderung: Strecke zwei Kilometer mit 77 Höhenmeter; Dauer 30 Minuten
- Erlebnis-Spielplatz Obermurach: Start und Ziel der Tour
- Burgwart: Schlüssel für den Bergfried bei Manfred Senft, Obermurach 58, Telefon 09671/91234, abholen.
- "Zeitreise": Geführte Wanderung mit dem Ovigo-Theaterensemble. Titel: „Schrazeln, Hoymänner und der wilde Hans – ein sagenhafter Spaziergang zur Burg Murach“ (Karten: info[at]ovigo-theater[dot]de).
- Museum Oberviechtach: Mühlweg 7, Telefon 09671/646611.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.