"Wenn es auch weniger Einsätze als im Vorjahr waren, so hat der Buchtalchor doch ein enormes Maß an Veranstaltungen und Ereignissen gesanglich mitgestaltet" sagte Vorsitzender Sepp Brandner bei seinem Rückblick im Rahmen der weihnachtlichen Feier der Chormitglieder und ihren Partnerinnen im Restaurant Miesberg
Zweifellos gehörte die Zusammenkunft mit dem Erzherzog-Johann-Chor aus der Partnergemeinde Straß in der Steiermark zu den herausragenden Ereignissen des zurückliegenden Jahres. Das 40-Jährige Bestehen der Partnerschaft und das Jubiläum "70 Jahre Buchtalchor" veranlassten die Schwarzenfelder Sänger, sich auf die Reise in den Süden Österreichs zum dortigen Jubiläumsfest zu machen.
Aus 22 aktiven Sängern besteht der Männerchor derzeit, informierte Josef Brandner. In 34 Singproben unter dem musikalischen Leiter Erwin Oppelt machte sich der Chor fit für diverse Auftritte. "Wenn auch manchmal mit letztem Aufgebot, aber dennoch mit guten Kritiken einhergehend, haben wir unsere Ziele gemeistert", sagte Brandner. Er betonte, dass das herausragende Engagement von Chorkameraden zur Festigung der Gemeinschaft beitrage. Gerade Erwin Oppelt sei Garant für Sangesfreude und Kameradschaft. Zur Statistik folgten Ausführungen über Probenbesuche. Winfried Schwarz, Sepp Hartl und Sepp Brandner waren die Eifrigsten. In einer Filmrückschau rief Sänger Sepp Hartl Erinnerungen an vergangene Zeiten wach.
Ehrenvorsitzender Josef Nerf, der Ehrenvorsitzende, der über 25 Jahre das Amt des ersten Mannes im Chor inne hatte, kann sich auch als einer der Gründerväter des Werkschores bezeichnen. Er ist dem Chor, genauso wie Jochen Hübner, im Gründerjahr 1949/50 beigetreten. Josef Nerf blickte in einem kurzweiligen Vortrag auf sieben Jahrzehnte Vereinsgeschichte zurück. "Es waren bunte, spannende und aufregende Zeiten, damals in der Gründungsphase", wusste Nerf zu berichten. Kein Geringerer als Buchtal-Chef Dr. Cremer selbst war es, der die Ideale des Chores gefördert und unterstützt hat. "Nach des Tages Last den Gesang zu pflegen und sich dabei selber Freude zu machen", war Wunsch und gut gemeinte Aufforderung des Buchtalgründers. Plattenaufnahmen, die Organisation des bekannten Lumpenballs, oder auch Liedbeiträge an Jubiläumsveranstaltungen, all dies gehörte zum Leben des Buchtalsängers. Nerf erinnerte an bekannte Namen wie Helmut Lehmann, Willy Lersch und die musikalischer Leiter wie Georg Leitner, Toni Joas und Hans Sikorski. "Der Buchtalchor, das war immer eine bunte Mischung von musikalischen und geselligen Anlässen" fasste Josef Nerf die Geschichte des Werkschors zusammen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.