Schwarzenfeld
18.07.2019 - 14:20 Uhr

„Du bist gut, zeig es uns“

Zwei Wochen lang tauchen Schüler der Mittelschule Schwarzenfeld in die Welt unterschiedlicher Berufe ein. Nun werden die Eindrücke vor Eltern und Betrieben aufgezeigt.

Groß ist das Interesse seitens der Eltern künftiger Schulabgänger an unterschiedlichen Berufsangeboten. Unternehmen werben um Azubis und Schüler haben derzeit die komfortable Situation diverser Ausbildungsangebote. Bild: mab
Groß ist das Interesse seitens der Eltern künftiger Schulabgänger an unterschiedlichen Berufsangeboten. Unternehmen werben um Azubis und Schüler haben derzeit die komfortable Situation diverser Ausbildungsangebote.

Während noch vor knapp zehn Jahren die Ausbildungsplätze in den Betrieben für Schulabgänger dünn gesät waren, hat sich die Situation grundlegend geändert. Händeringend werben Unternehmen aller Fachrichtungen, um Nachwuchs. In der Mittelschule Schwarzenfeld geht man einen konstruktiven Weg. So wurden regional ansässige Firmen nach absolvierten Betriebspraktika der Schüler der achten Jahrgangsstufe eingeladen, um ihr Unternehmen für die jungen, künftigen Azubis darzustellen.

Überwältigend war die Resonanz mit 13 Firmen, die sich mit ihren Werbewänden und firmenspezifischen Informationen im Mehrzweckraum und in der Aula vorgestellt haben. Rektor Siegfried Seeliger machte deutlich, dass derartige Veranstaltungen mit sichtbarem Erfolg dazu beitragen, die Mittelschule als Fundament in Richtung Handwerk als unerlässlich zu etablieren. Ziel der gesamten Maßnahme sei es, die Praktika als berufliche Orientierung für die künftigen Auszubildenden zu nützen. Zugleich könnten die verantwortlichen Ausbilder in den Unternehmen ein objektives Bild eines künftigen, leistungsstarken Kollegen erhalten.

Die vielseitigen Möglichkeiten der betrieblichen und schulischen Weiterbildung zeigte Berufsberaterin Ulrike Schmidt von der Agentur für Arbeit auf. Während in früheren Jahren typische "Männerberufe" noch von Jungen angestrebt wurden, drängen heute auch Mädchen sehr erfolgreich in diese meist technischen Berufe. "Sehr gute Chancen" prognostizierte die Mitarbeiterin der Agentur den Mittelschülern angesichts des derzeit deutlichen Stellenüberhangs vorwiegend in handwerklichen Berufen.

Begleitet haben die Schulabgänger des nächsten Jahres in Einsätzen in den Betrieben die Lehrkräfte Corinna Schöberl und Andrea Bäumler. Sie zeichnen auch für die Organisation der informativen Veranstaltung mit Eltern, Firmen und natürlich den Hauptpersonen, den Schülern, verantwortlich.

Slogans, wie "Ausbildung mit Zukunft", "Azubi dringend gesucht" oder auch "Du bist gut, zeig es uns!" geben einen deutlichen Einblick in die Ausbildungssituation der Gegenwart in den Betrieben. Dass mit diesem Projekt ein guter Weg in Richtung optimale Berufswahl gegangen wird, machten Schüler mit ihren Erfahrungen auf Plakatwänden deutlich. Egal, ob es die zahnärztliche Praxis mit aussagekräftigem Infomaterial ist, oder der Friseurbetrieb, der die Vielseitigkeit des Berufsbildes verdeutlicht, alle Firmen haben ein gemeinsames Ziel: Qualifiziertes Fachpersonal für die Zukunft auszubilden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.