Anhand der Kriterien Sauberkeit, Anzahl und Zustand der Geräte wurden die Spielplätze untersucht. Beim Zustand der Geräte wurde vor allem auf die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit geachtet. Als Grundausstattung wurde eine Schaukel, Wippe, Rutsche, Sandkasten, Sitzbank und ein Mülleimer festgelegt. Abschließend wurde ein Vergleich zum Test von vor zwei Jahren gezogen und auch die Entwicklung der Spielplätze berücksichtigt.
Lob für Bauhof
Vorab muss dem Bauhof ein großes Lob ausgesprochen werden, denn alle Spielplätze befinden sich in einem sauberen und gepflegten Zustand. Im Vergleich zum letzten Test erhielt der Spielplatz in Traunricht eine neue Rutsche und der in Kögl wurde um eine neue Schaukel und Korbschaukel erweitert. Mängel wurden fast keine festgestellt.
Beim Spielplatz an der Kirche befinden sich momentan aufgrund des Baus einer Garage keine Wippen. Grundsätzlich sollten man die Sandkästen im Blick behalten. Eine Erneuerung des Sandes in absehbarer Zeit wäre empfehlenswert. In Irrenlohe gibt es bis jetzt noch gar keinen Sandkasten.
Die Spielplätze in Irrenlohe, Traunricht und Kögl, im Schlosspark und in der Ruit erhielten beim Test Bestnoten. Alle fünf zeichnen sich aus durch viele und moderne Spielgeräte, wie beispielsweise eine Seilbahn oder Korbschaukel, und lassen daher wohl kaum einen Kinderwunsch unerfüllt.
Folgende Noten hat die JU vergeben (Sauberkeit/Anzahl Geräte/ Zustand Geräte): Flora: 2/1/2-; Ruit: 1/1/1-; Süd: 1/2-/3; Kirche: 2/3/3-; Schlosspark: 1/1-/1-; Irrenlohe: 1/2+/1; Deiselkühn: 1/3/2; Kögl: 1-/1-/1; Traunricht: 1/2+/1-.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.