Roman Brolich feierte am Faschingsdienstag seinen 95. Geburtstag. Der gebürtige Schwandorfer und gelernte Huf- und Wagenschmied hatte in der Kreisstadt seit den 1950er-Jahren ein Eisenwarengeschäft betrieben. Seit 2017 wohnt er im "Cura Vivum Care" am Miesberg. Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller und Martina Engelhardt-Kopf vom CSU-Ortsverband dankten für seine Mitgliedschaft seit 1972.
Auch Bürgermeister Manfred Rodde und Pfarrvikar Joseph Kokkoth gratulierten. Wie der Jubilar erzählte, kam er 1945 in Gefangenschaft und bekam Arbeit in der Landwirtschaft, wo ihm zu seiner Freude drei Pferde zugeteilt wurden. Auf Ehrenwort bekam er einige Male auch Heimaturlaub. 1948 kam er ganz zurück in seine Heimatstadt. 1960 heiratete Roman Brolich Elisabeth Walther und die zwei Söhne, Peter und Norbert, wurden geboren. Sohn Peter, Pfarrer in Weiden, hielt bei der Feier die Laudatio auf seinen Vater und beschrieb ihn als einen fröhlichen, humorvollen und bodenständigen Menschen, der immer nach vorne blickte. Seine Ehefrau verstarb im Jahr 1988. Später gab Lebensgefährtin Marlen Scharf wieder einen Lebensinhalt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.