Schwarzenfeld
31.05.2019 - 11:15 Uhr

Jugend das Aushängeschild

Die knapp hundert Sportkegler sind eine der kleineren Abteilungen des FC Schwarzenfeld. Die sportlichen Erfolge sind um so größer.

Matthias Moissl und Claudia Schanderl (von links) sowie Stefan Ostler (hinten, Mitte) gratulierten den erfolgreichen Keglern und überreichen Urkunden und Medaillen. Bild: ksi
Matthias Moissl und Claudia Schanderl (von links) sowie Stefan Ostler (hinten, Mitte) gratulierten den erfolgreichen Keglern und überreichen Urkunden und Medaillen.

Wenn auch nicht alle Ziele erreicht wurden, die sich die Mannschaften gesteckt haben: Die Erfolge ragen dennoch heraus, meinte Abteilungsleiter Stefan Ostler. Er berichtete bei der Abteilungsversammlung über die gesellschaftlichen Veranstaltungen. Die Kegler erreichten zahlreiche Spitzenplätze. Sportwart Mattias Moissl zog Bilanz für die Herrenmannschaften. Ein "großartiger Erfolg" sei das Abschneiden der ersten Herrenmannschaft mit Platz drei (26:10 Punkte) in der Bayernliga DCU. Bester Spieler war Stefan Ostler mit einem Schnitt von 898,6 Holz.

Nicht weniger erfolgreich war die zweite Herrenmannschaft in der Regionalliga Oberpfalz. 34:6 Punkte bedeuteten am Ende die Meisterschaft und den Aufstieg. Manfred Bayerl war erfolgreichster Spieler. Das dritte Team konnte sich im Mittelfeld der Regionalliga Oberpfalz festsetzen. Bester Spieler war Veli Özman mit einem Schnitt von 413,8 Holz. Die Damenmannschaft I spielte in der Landesliga Nord und wurde Vorletzter mit 49,0 Mannschaftspunkten. Personalsorgen seien ausschlaggebend für das Abschneiden, sagte die Damenleiterin Ilona Vater. Der Abstieg aus der Liga soll nun für einen Neuanfang genutzt werden geben. Beste Spielerin war Sabrina Meier vor Stefanie Metz.

Matthias Moissl berichtete über die Betreuung von Jugendlichen im Training. Für jeden Spieler werde ein Betreuer zur Verfügung gestellt. Gerade bei Anfängern sei es wichtig, den einzelnen Schub zu bewerten und, wenn nötig, Fehler im Bewegungsablauf zu korrigieren.

Das Glanzstück des FC Schwarzenfeld sind ohne Zweifel die Altersklassen "U 14" und "U 18" mit ihren Erfolgen bei der Bayerischen Meisterschaft. Leonhard Leyh wurde Bayerischer Meister, Hanna Butz schaffte Platz vier. Laura Scharf erkämpfte sich Platz 11 und Jessica Süß Platz 17. In der "U 18" holte sich Lukas Mohr die Silbermedaille, Michael Lohbauer erreichte Platz zwölf.

Bei der Kreismeisterschaft der Damen in Neukirchen erreichte Hanna Butz Platz zwei, Laura Scharf wurde vierte. Leonhard Leyh wurde bei den Herren Kreismeister. In der Altersklasse U18 männlich wurde Lukas Mohr vierter, Patrik Blab wurde siebter. Auch bei der Bezirksmeisterschaft Oberpfalz waren die Schwarzenfelder am Start. In der "U 14" schaffte Hanna Butz Platz fünf, Laura Scharf wurde zwölfte. Leonhard Leyh holte Platz zwei. In der U 18 landete Aron Schmidt auf Platz fünf, Lukas Mohr wurde siebter.

Bei der Bayerischen Meisterschaft "U 14" belegten die Schwarzenfelder Kegler mit Hanna Butz und Jessica Süß die ersten Plätze. Bei den Jungen waren Leonhard Leyh und Noel Auer mit Platz zwei und drei auf dem Treppchen. Die U 18 gewann Sabrina Meier, Aron Schmidt und Lukas Mohr belegten die Plätze zwei und drei. Bei der DCU-Tandem-Meisterschaft Oberpfalz wurden Stefan Ostler mit Lukas Mohr zweite mit 562 Holz. An die Spitzenspieler wurden die Medaillen und Urkunden durch Stefan Ostler und Mattias Moissl überreicht. Dank der hervorragenden Ergebnisse der Jugend sei für die Abteilung Kegeln der Fortbestand gesichert, sagte Sportleiter Matthias Moissl. Der Vorstand habe gute Arbeit geleistet.

Abteilungsleiter Stefan Ostler gab noch Termine bekannt. An der Kegelbahn ist der Anlaufbereich zu erneuern. Vorher muss der Rückbau in Eigenleistung erfolgen. Die Abteilung nimmt am Kirchweih-Festzug Schmidgaden und am Bürgerfest in Schwarzenfeld teil. Auch für das Ferienprogramm der Gemeinde ist eine Aktion geplant. Die Vorbereitung für das Jubiläum des FC Schwarzenfeld laufen. Das 100-jährige Bestehen wird vom 25. bis 27. September 2020 gefeiert, anschließend ist eine Sportwoche geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.