Die Aufregung ist groß. 29 Vorschulkinder des Kindergartens St. Martin dürfen helfen den Garten des Herrn rund um die Kirche in Schwarzenfeld mit anzulegen. Unter Anleitung von Kirchenpfleger Peter Irlbacher und Bernhard Gohlke von der Heinz-Sielmann-Stiftung setzen sie unterschiedliche Wildstauden. Diese mehrjährigen Blühpflanzen, unter anderem Schafgarbe, wilde Salbei- und Thymianarten, decken mit ihrem Nektar den Futtertisch für viele Insektenarten. Naturnah und artenreich lautet sowohl das Anliegen von Pfarrer Heinrich Rosner und der Pfarreigemeinde als auch der Sielmann-Stiftung, die in mit der Pfarrei eng zusammenarbeitet. Die Pflanzenmischung wurde von einer Burglengenfelder Gärtnerei speziell auf den Standort abgestimmt. Die Fläche rund um die Kirche wird sukzessive umgestaltet und zu einer Umweltbildungsstätte umgebaut. Viele kultivierte Pflanzen für den Ziergarten sind oft unfruchtbar, Wildstauden nicht, sagt Bernhard Gohlke auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Im Schwarzenfelder Garten des Herrn folgen noch weitere Pflanzaktionen. Die Vorschulgruppe bildete die Vorhut.
Schwarzenfeld
05.12.2022 - 19:11 Uhr
Kindergartenkinder pflanzen im Schwarzenfelder Garten des Herrn
von Irma Held
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.