Schon mehr als drei Jahrzehnte begehen an Christi Himmelsfahrt die Dorfbewohner von Irrenlohe das Patrozinium in der Kapelle am Ortsrand.
Pfarrvikar Joseph Kokkoth zelebrierte den Gottesdienst in der Kapelle. Nur wenige Gläubige hatten in diesem Jahr auf den bereitgestellten Bänke Platz genommen. Der Pfarrer stellte in seiner Predigt den Tag "Christi Himmelfahrt" in die Mitte des Glaubens der Christen. "Christus ist auferstanden und in den Himmel aufgefahren", das sei einer der zentralen Sätze des Glaubens. Leider stehe der Glaube für viele an diesem Tag nicht mehr im Mittelpunkt, sondern der "Vatertag" für eigene Belange. Wandern, Radtouren und Vergnügen stünden heute vorne an, sagte der Pfarrvikar.
Der Verein "Marienkapelle" hatte ein weltliches Fest organisiert. Die musikalische Begleitung hatte Marco Strießl übernommen. Abends um 19 Uhr wurde in der Kapelle die letzte Maiandacht des Jahres gefeiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.