Schwarzenfeld
04.03.2019 - 16:29 Uhr

Krankenpflegeverein und Caritas - eine fruchtbringende Verbindung

Überaus stark ist die Beteiligung an der Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins. Neben der Tagesordnung dürfte das wohl noch einen anderen Grund gehabt haben.

Vorsitzende Annemarie Brunner (rechts) übergab eine Summe von 2000 Euro an die Leiterin der Caritas-Sozialstation Nabburg, Kerstin Neidl, die für das neue Gebäude einen Beamer anschaffen wird. Bild: mab
Vorsitzende Annemarie Brunner (rechts) übergab eine Summe von 2000 Euro an die Leiterin der Caritas-Sozialstation Nabburg, Kerstin Neidl, die für das neue Gebäude einen Beamer anschaffen wird.

Dass die Zusammenarbeit des örtlichen Krankenpflegevereins mit der Caritassozialstation Nabburg auf fruchtbarem Boden gedeiht, wird bei der Jahreshauptversammlung der mitgliederstarken Gemeinschaft deutlich. Annemarie Brunner steht seit einigen Jahren dem Verein, dem derzeit 375 Mitglieder angehören, vor. Zusammen mit ihrem Stellvertreter, Pfarrer Heinrich Rosner, und den weiteren Vorstandsmitgliedern befindet sich der Pflegeverein auf einem guten Weg. Dies wurde nach ausführlichen Berichten und Erläuterungen der Funktionsträger deutlich. Erste Eindrücke konnten die Versammlungsteilnehmer vom Ambiente der neuen Räume des Pfarrheims gewinnen, was wohl zusätzlich zur außerordentlich gut besuchten Sitzung beigetragen haben dürfte.

Eine wertvolle Erkenntnis schickte die Vorsitzende der Tagesordnung voraus und zitierte die Dichterin Monika Minder mit der Aussage "Das Gute geschieht im Alltäglichen." Damit spannte die Versammlungsleiterin einen Bogen hin zu den vielen wertvollen, oftmals kleinen Gesten und Freuden des Alltags, wie sie im Bereich der Pflege und Fürsorge zu wichtigen Säulen werden. Aktuell werden durch das Personal der neu erbauten Nabburger Sozialstation im Schwarzenfelder Ortsbereich 38 Patienten betreut. 15 Personen davon gehören dem hiesigen Krankenpflegeverein an und dürfen darauf vertrauen, dass 60 Prozent der Mitgliedsbeiträge direkt zu Gute kommen. Sie liegen auf der Hand, die Vorteile einer Mitgliedschaft, wirbt Annemarie Brunner für den Verein. Pflegekostenvorschüsse während des Einstufungsverfahrens oder auch von der Krankenkasse teils nicht getragene Leistungen sind hier als Beispiele zu erwähnen.

Knapp 300 Patienten werden derzeit über die Station Nabburg mit fünfzig Mitarbeitern und vierzehn Fahrzeugen betreut, informiert Pflegedienstleiterin Kerstin Neidl. Damit sei der Neubau mit Bezug im letzten November mehr als gerechtfertigt zu betrachten.

Mit großem Interesse verfolgten die Versammlungsteilnehmer den Vortrag mit dem Thema: "Was ist Demenz - erste Anzeichen dafür?" Kerstin Neidl, seit mittlerweile 25 Jahren in ihrer Funktion tätig, wusste aus reichem Erfahrungsschatz zu diesem leider alltäglichen Thema zu berichten und gab so manche Hinweise und Antworten auf gestellte Fragen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.