Schwarzenfeld
24.10.2021 - 13:58 Uhr

Kulturfest in Schwandorf an vier Tagen

Aus dem früheren „Bayerischen Nordgautag“ ist inzwischen das „Kulturfest der Oberpfälzer“ geworden. Die 43. Auflage findet 23. bis 26. Juni 2022 in Schwandorf statt. Ausrichter ist der „Oberpfälzer Kulturbund“.

Stadtarchivar Josef Fischer hat das Bildmaterial der letzten beiden Nordgautage in Schwandorf gesichtet und zu einer Ausstellung zusammengefasst. Im nächsten Jahr erfährt das Fotoarchiv eine Erweiterung, wenn die Neuauflage des "Festes der Oberpfälzer" erneut in Schwandorf stattfindet. Bild: Hirsch
Stadtarchivar Josef Fischer hat das Bildmaterial der letzten beiden Nordgautage in Schwandorf gesichtet und zu einer Ausstellung zusammengefasst. Im nächsten Jahr erfährt das Fotoarchiv eine Erweiterung, wenn die Neuauflage des "Festes der Oberpfälzer" erneut in Schwandorf stattfindet.

Schwandorf ist im kommenden Jahr nach 1958 und 1970 bereits zum dritten Mal Ausrichter des „Kulturfests der Oberpfälzer“ . Eigentlich sollte der 43. Nordgautag bereits im vergangenen Jahr stattfinden, er musste wegen der Corona-Pandemie aber auf 2022 verschoben werden.

Bei der Jahreshauptversammlung des "Oberpfälzer Kulturbundes" am Samstag in der Miesberggaststätte in Schwarzenfeld stellten Vizepräsident Wolfgang Lippert und Geschäftsführerin Leonie Knaus das vorläufige Programm vor. Das „Kulturfest der Oberpfälzer“ beginnt am Donnerstag, den 23. Juni, mit einem Empfang in der Spitalkirche. Um 20 Uhr geben das „Spatzenquartett“ und die „Tanngrindler Musikanten“ in der Oberpfalzhalle ein Konzert.

Blasmusik am Abend

Der nächste Tag startet mit einer Stadtführung „Auf den Spuren des Künstlers Peter Mayer“ und einem „Kulturpicknick“ auf dem Gelände des Oberpfälzer Künstlerhauses mit Workshops zum Thema „experimenteller Hochdruck“ und „Schwandorfer Marionettentheater“. Das Abendprogramm steht im Zeichen der Blasmusik. Bislang haben die Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld, die Bigband der Jura-Blaskapelle Pilsheim und der Kolping-Spielmannszug Oberviechtach ihre Teilnahme zugesagt.

Das Programm am Samstag (25. Juni) sieht wissenschaftliche Vorträge zu kulturellen Themen, eine geführte Radtour durch das Oberpfälzer Seenland und ein Stadtparkfest vor. Bei einem Festakt wird der Veranstalter traditionell die Nordgaupreise verteilen.

Festzug am Sonntag

Der Sonntag bildet den Höhepunkt des Nordgautages. Um 11 Uhr findet in der Jakobskirche ein ökumenischer Gottesdienst mit Diözesanbischof Rudolf Voderholzer und dem evangelischen Regionalbischof Klaus Stiegler statt. Um 14 Uhr formieren sich Kulturgruppen aus der gesamten Oberpfalz zum Festzug durch die Stadt. Start ist an der Hoher-Bogen-Straße. Trachtenvereine und Musikkapellen ziehen durch die Straßen, begleitet von Vertretern von Kommunen, die mit ihren Motivwägen an die vergangenen Kulturfeste erinnern.

Beim 12. Nordgautag am 2. Juli 1958 in Schwandorf säumten 40 000 Zuschauer die Straßen. Stadtarchivar Josef Fischer hat dazu Bilder gesichtet und zu einer Ausstellung zusammengefasst. Zur Imagepflege hat sich der „Oberpfälzer Kulturbund“ von einem Regensburger Grafikbüro ein Logo entwerfen lassen. In die Buchstaben „OKB“ (Oberpfälzer Kulturbund) ist das Bezirkswappen mit dem Pfälzer Löwen, der bayerischen Raute und zwei schräg gekreuzte silbernen Schlüsseln eingearbeitet.

Schönsee19.09.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.