Schwarzenfeld
20.12.2019 - 11:03 Uhr

Letzte Jahresabschlussfeier mit Manfred Rodde als Bürgermeister

Markträte und einige Mitarbeiter von Bauhof und Verwaltung blickten mit Bürgermeister Manfred Rodde auf das Schwarzenfelder Jahr zurück.

Manfred Rodde bei seinem letzten Jahresrückblick vor dem Marktrat als Bürgermeister. Bild: mab
Manfred Rodde bei seinem letzten Jahresrückblick vor dem Marktrat als Bürgermeister.

Zum letzten Mal hieß es für Manfred Rodde in seiner Eigenschaft als Bürgermeister von Schwarzenfeld bei der Jahresabschlussfeier des Marktrates Rückschau zu halten. Vor Mitarbeitern der Verwaltung, des Bauhofes und eben der Marktgemeinderäte, ließ Rodde das zu Ende gehende Jahr im Sportpark Revue passieren. "Immer wieder deutlich sichtbar, das Engagement und der Zusammenhalt der örtlichen Vereine", zollte der Bürgermeister Dank und Anerkennung bei Gelegenheiten wie dem Bürgerfest oder beim Weihnachtsmarkt. Hervorzuheben auch der Partnerschaftsbesuch in Straß in der Steiermark anlässlich des Jubiläums der Verbindung.

Zweifellos als Glücksfall müsse die Besetzung der Stelle der Seniorenbeauftragten in Person von Gabi Beck gesehen werden. Investitionen und Sanierungen im Bereich der Schule, der Wasserversorgung und letztlich auch beim Gewerbegebiet West stellten Schwerpunkte der Marktratsarbeit und der Verwaltung dar. Dass in Bezug auf die Gestaltung der Ortsmitte und konkret im Bereich des "Brauereigeländes" eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Investor zu wünschen ist, darüber waren sich Marktrat und Bürgermeister einig.

"Ein gutes Klima bestimmte die zwölf Marktratsitzungen des letzten Jahres, in denen die gestellten Aufgaben zielgerichtet umgesetzt wurden," so Rodde. Zurückblickend auf die achtzehn Jahre seines Bürgermeisteramtes, sei es stets sein Bemühen gewesen, dem Gemeinwohl zu dienen. "Im bevorstehenden Wahlkampf wird beurteilt werden", rückte er das Vergangene, aber auch die Zukunft der Entscheidungsfindungen in das Zentrum seiner Ausführungen.

Zweiter Bürgermeister Peter Neumeier dankte namens der Räte für ein "außerordentlich gutes Zusammenwirken im Marktrat" und betonte, dass man sich menschlich gesehen auf gleicher Augenhöhe und gemeinsamer Welle bewegt habe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.