Für 32 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schwarzenfeld hieß es Abschied nehmen vom Schulalltag und der gewohnten Klassenumgebung. Alle haben den Mitttelschulabschluss und davon 87,5 Prozent den Qualifizierenden Mittelschulabschluss erreicht. Sie hätten damit eine ordentliche Leistung hingelegt, betonten Schulleiter Rektor Siegfried Seeliger und die verantwortlichen Klassenleiterinnen Angela Dausch und Andrea Bäumler, denen die beiden Klassen in den vergangenen drei Jahren anvertraut waren bei der Abschlussfeier in der Pfarrkirche. „Wisst ihr noch, wie ihr zu uns gekommen seid, damals in der siebten Jahrgangsstufe?“, fragten die Lehrerinnen die Absolventen laut einer Mitteilung der Schule. Aus kleinen "Hascherln" seien – fast – erwachsene richtige Kerle und hübsche Damen geworden, so die Feststellung der beiden Pädagoginnen.
„Eure Lehrer haben euch die Türen geöffnet und ihr müsst bereit sein, durch diese hindurchzugehen und etwas aus eurem Leben zu machen“, betonte Bürgermeister Peter Neumeier als Verantwortlicher des Sachaufwandsträgers und der Kommune. Sein Hauptaugenmerk galt dabei der künftigen Ausübung von Ehrenämtern, die im Bereich der Schule mit Lotsendiensten und Sanitätern ihren Anfang gefunden haben.
Auch Pfarrerin Heidi Gentzwein, die zusammen mit Pfarrer Heinrich Rosner den kirchlichen Teil der Zeremonie begleitete, blickte zurück auf die Schulzeit. „Was war gut, was eher schlecht in den vergangenen gemeinsamen Jahren, wie hat euch die Gemeinschaft Schule geprägt?", fragte sie in die Runde der Absolventen.
Auf eine bildhafte Wanderung durch Höhen und Täler in den vergangenen drei Jahren – von Corona bis hin zum gemeinsamen Erfolg beim Schulabschluss – begaben sich die beiden Lehrkräfte im Rückblick. „Fehler zu machen, gehört zum Leben. Aus Fehlern zu lernen, soll euch stets Ansporn und Herausforderung sein“, mahnte Rektor Siegfried Seeliger abschließend an. Fünf Absolventen hatten den Abschluss mit einer „Eins“ vor dem Komma geschafft. Dazu gratulierten die anwesenden Ehrengäste sowie die Vertreter der Schule.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.