"O' zapft is" hieß es am Samstag, bei der Freiwillige Feuerwehr Frotzersricht in Kögl. Vorstand Doris Graf-Eichhammer konnte bei angenehmen Temperaturen viele Gäste zum Zoigl-Bier-Fest begrüßen. Die Floriansjünger beherrschten das Bedienen ihrer Gäste und ließen dabei keinen der Wünsche offen. Die aufgestellten Zelte hatten sich im Nu gut gefüllt. Es gab gegrillte Makrelen, Bratwürste oder eine deftige Brotzeitplatte. Als Imbiss wurde der Brotkuchen aus dem vereinseigenen Steinbackofen angeboten.
Das süffige Zoigl-Bier, hell oder dunkel gebraut, floss aus Holzfässern. "Das Malz macht's" sagte Brauer Jürgen Schnellinger. Die weiteren Zutaten sind Hefe, Hopfen und Wasser. Dieses Bier hat den gleichen Alkoholgehalt wie das übliche Brauerei-Bier. Gebraut wird es nunmehr seit 2001 vom Privatbrauer Jürgen und Andrea Schnellinger in Irrenlohe bei Schwarzenfeld.
Das erste Mal wurde das Weizenbier mit angeboten. Wie der Brauer sagt, wird auch Hopfen zu Hause selbst angebaut. Das Wasser kommt aus der Leitung. Bei diesem naturtrüben und naturbelassenen Bier schmeckt man die Braukunst aus längst vergangener Zeit hervor.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Jugendorchester der Musikkapelle Schwarzenfeld unter Leitung von Burkhardt Weber. "De Hoglbouchan" aus dem Schwandorfer Raum spielten bayerische Musik mit Gesangsbegleitung. Sie sorgten mit ihrem Auftritt für gute Stimmung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.