Schwarzenfeld
16.12.2024 - 10:54 Uhr

Nachgeholte Übergabe eines Zukunftspreises

Ein Unternehmen aus Schwarzenfeld bekommt den Zukunftspreis 2024 nachgereicht. Gewürdigt werden Leistungen auf dem Sektor Umwelt.

Christian Meyer (links) vom Verein „Partner für den Landkreis“ überreicht dem Unternehmer Richard Kurz (Mitte) den Zukunftspreis in der Sparte „Umwelt“. Im Namen der Kreishandwerkerschaft gratuliert Geschäftsführerin Claudia Mendel (rechts) zur Auszeichnung. Bild: Hirsch
Christian Meyer (links) vom Verein „Partner für den Landkreis“ überreicht dem Unternehmer Richard Kurz (Mitte) den Zukunftspreis in der Sparte „Umwelt“. Im Namen der Kreishandwerkerschaft gratuliert Geschäftsführerin Claudia Mendel (rechts) zur Auszeichnung.

Die Holzbau Richard Kurz GmbH in Schwarzenfeld bekam den Zukunftspreis verliehen, den der Verein "Partner für den Landkreis Schwandorf" heuer insgesamt zum 14. Mal vergab und zum dritten Mal in der Sparte "Umwelt". Die Jury überzeugte das Konzept des Unternehmens, das seit 1997 auf ökologischen Holzbau setzt. "Die Firma hat die Zeichen der Zeit erkannt", würdigte der Geschäftsführer des Vereins, Christian Meyer, bei der nachgeholten Preis- und Schecküberreichung, nachdem Inhaber Richard Kurz kürzlich bei der Zukunftspreis-Gala in Schwandorf nicht persönlich anwesend sein konnte. Die Auszeichnung ist mit einer Prämie von 1000 Euro verbunden.

Die Zimmerei entwickle energieautarke und klimaresiliente Konzepte für den Holzbau, so Meyer in seiner Laudatio. "Ich werte die Verleihung des Zukunftspreises als Beweis, dass wir auf dem richtigen Weg sind", freute sich Zimmerer-Meister Richard Kurz. Im Namen der Kreishandwerkerschaft gratulierte Geschäftsführerin Claudia Mendel zur Auszeichnung. "Umwelt- und Klimaschutz sind aktueller denn je", betonte auch der Vorsitzende des Vereins "Partner für den Landkreis", Alois Hagl. Jeder müsse seinen Beitrag zum Erhalt des Planeten leisten. Dieser Meinung sind auch jene 25 Unternehmen, Schulen, Verbände und Kommunen, die sich mit innovativen Projekten für den Zukunftspreis 2024 beworben haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.