Schwarzenfeld
22.03.2023 - 10:53 Uhr

Neuer Jugendbeirat in Schwarzenfeld

Bereits vor drei Jahren hätte der neue Jugendbeirat in Schwarzenfeld gewählt werden sollen. Wegen der Corona-Pandemie war dies aber erst jetzt möglich.

David Pronath (Dritter von rechts) übernimmt Verantwortung als Vorsitzender des neu gewählten Jugendbeirates. Bürgermeister Peter Neumeier (rechts) begrüßte das Engagement des neuen Gremiums. Bild: Sandra Pösl/exb
David Pronath (Dritter von rechts) übernimmt Verantwortung als Vorsitzender des neu gewählten Jugendbeirates. Bürgermeister Peter Neumeier (rechts) begrüßte das Engagement des neuen Gremiums.

Gremien und Institutionen, die ehrenamtlich die Geschicke des Marktes voranbringen, stellen willkommene Bindeglieder zwischen Verwaltung, Marktrat und auch zum Bürgermeister dar. So verfügt Schwarzenfeld über einen Inklusionsbeauftragten in Person von Thorsten Altmann, eine Seniorenbeauftragte mit Gabriele Beck und aktuell wieder über einen Jugendbeirat. Gesucht wird derzeit noch nach einem Familienbeauftragten.

Bereits seit 2016 nehmen Jugendliche aus dem Markt ihre Aufgabe für die Interessen der jungen Mitbürger wahr, um Anliegen und Wünsche an das Marktratsgremium zu formulieren und zu transportieren. Genau genommen hätte bereits im Jahr 2020 turnusgemäß die Neuwahl der Vorstandschaft über die Bühne gehen sollen, was aber pandemiebedingt abgesagt werden musste.

Nun hat sich bei einer Zusammenkunft, die von Bürgermeister Peter Neumeier einberufen wurde, ein neues Gremium formiert. David Pronath heißt der Vorsitzende, der künftig die Verantwortung für die vielseitige Aufgabe übernehmen wird. Bereits zu Beginn vor acht Jahren, gehörte der Schwarzenfelder der Vorstandschaft an und brachte sich seither aktiv in die Arbeit für die Jugendlichen ein. Erfreulich ist die Tatsache, dass sich eine ganze Reihe junger Leute zum Treff im Rathaus eingefunden hatte, um bereitwillig für die Sache eines Jugendbeirates aktiv einzutreten.

Die Frage nach der oft zitierten Parkouranlage bei der Turn- und Schwimmhalle wurde zusammen mit diversen anderen Themen bei einer Diskussionsrunde aufgeworfen. Bürgermeister Neumeier erklärte, dass es aufgrund einer Anwohnerklage gegen dieses Vorhaben zu einer Verzögerung gekommen ist und daher die Förderfrist als Leader-Projekt abgelaufen sei. „Die Karten müssen hierzu also neu gemischt, die Realisierung abgewogen werden“, so der Bürgermeister auf Anfrage der Jugendlichen.

Weitere Themen wie die Aufwertung des Skateparks beim Sportpark mit Sitzgelegenheiten oder Möglichkeiten der Abfallentsorgung dort wurden ebenfalls diskutiert. Neumeier lobte den Ideenreichtum und die Bereitschaft, Verantwortung für die junge Bevölkerung zu übernehmen.

Zum neu gewählten Gremium des Jugendbeirates gehören David Pronath (Vorsitzender), Benno Holtermann (Stellvertreter), Justus Gesinn (Schriftführer), Eva Buron, Lukas Forster, Hanna Bierler und Jakob Greifzu (Beisitzer).

Der Jugendbeirat hat die Aufgabe, die Interessen von Kindern und Jugendlichen in den örtlichen Ausschüssen und Gemeindegremien zu vertreten. Er dient als Bindeglied hin zum Marktrat und Bürgermeister sowie zur Verwaltung. Die Mitglieder des Jugendbeirates haben Rede- als auch Antragsrecht in allen Ausschüssen und im Marktrat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.