Schwarzenfeld
22.11.2018 - 15:43 Uhr

Rekord im Jubiläumsjahr

"Beweg dich für eine gesunde Zukunft": So lautet das Motto der Turnabteilung beim 1. FC Schwarzenfeld seit vielen Jahren. Dass diese Aufforderung wörtlich genommen wird, zeigt sich an einem besonderen Rekord in diesem Jahr.

Zahlreiche Kinder und Jugendliche stellten sich den Anforderungen und legten das Sportabzeichen ab. Bild: mab
Zahlreiche Kinder und Jugendliche stellten sich den Anforderungen und legten das Sportabzeichen ab.

Ein kleines Jubiläum - nämlich 20 Jahre Sportabzeichen - gilt es zu feiern. 44 Teilnehmer, so viele wie nie zuvor, unterzogen sich den anspruchsvollen sportlichen Disziplinen. "Es ist immer wieder erstaunlich, was die Turnabteilung auf die Beine zu stellen vermag", betonte FC-Vorsitzender Stefan Harmsen vor vollem Haus im Sportpark. An diversen Beispielen machte er deutlich, dass gerade bei den teilnehmenden und erfolgreichen Kindern und Jugendlichen ganz offensichtlich nicht das Handy und die Spielkonsole zum Spielzeug Nummer Eins gehört, sondern die körperliche Betätigung.

"Sportabzeichen in Gold und Silber glänzen an eurer Brust und trainiert habt ihr mit großer Lust", reimte stellvertretende Abteilungsleiterin Susanne Hermann. Sie richtete namens aller Teilnehmer Dank und Anerkennung an die Organisatoren und Verantwortlichen dieser beispielhaften Aktion "Sportabzeichen". Wer könnte die Motivation und Leistung der 21 Kinder, 5 Jugendlichen und 18 Erwachsenen, die beim Ablegen des Fitnesschecks erfolgreich waren, besser beschreiben, als zweite Vorsitzende Gabriele Beck? "Nicht Rekorde, sondern Spaß an der Bewegung und die ganz persönliche Herausforderung stehen im Vordergrund", beschrieb sie die Gründe für die überaus große Teilnehmerschar.

"Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination" lauten die vier Disziplingruppen in den jeweiligen Altersgruppen. Mit Regina Klier, Christine Baumer, sowie Silvia und Gabi Beck steht bei der Abnahme ein erfahrenes Team zur Seite.

Auch für die erwachsenen Teilnehmer gab es Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme an der Aktion. Bild: mab
Auch für die erwachsenen Teilnehmer gab es Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme an der Aktion.
Hintergrund:

Folgende Teilnehmer erhielten die begehrte Auszeichnung:

Kinder 6 bis 14 Jahre: Antonia Klier, Emil Wiederer, Elena Baumer, Tabea Geiss, Lea Voigt, Ricarda Söldner, Sophia Baumer, Pauline Wiederer, Theo Klier, Eva Forster, Tim Bösl, Tyler Shipos, Hannah Bösl, Lara Baumer, Josefine Klier, Maja Kropp, Eva Buron, Leoni Gsödl, Laura Piehler, Emily Shipos und Johanna Schießl.

Jugendliche 15 bis 17 Jahre: Lena Geiss, Marco Biller, Jule Flierl, Noah Voigt und Patrick Steinbauer.

Erwachsene: Kerstin Mauderer, Bettina Shipos, Alexander Hofrichter, Benedikt Rodde, Simon Hansmann, Theresia Wiederer, Carola Müller, Yvonne Raabe, Ralf Raabe, Christine Baumer, Wolfang Grabinger, Thomas Butz, Regina Klier, Karin Gsödl, Monika Butz, Gabriele Beck, Eveline Lehner und Silvia Beck.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.