Schwarzenfeld
18.09.2025 - 15:01 Uhr

Das Reparatur-Cafè - ein absoluter Erfolg in Schwarzenfeld

Das Reparatur-Café in Schwarzenfeld feiert sein erstes erfolgreiches Jahr. Ehrenamtliche retten dort alles vom Plattenspieler bis zur Gartenpumpe. Die gesammelte Spenden werden an lokale Vereine verteilt.

Sie gehören zum Stammpersonal des Reparatur-Cafès. Helferinnen und Techniker zusammen mit Elfriede Zitzmann, der Initiatorin (vorne Mitte) übergeben die Spenden an die beiden Vereine Wasserwacht und Hospizverein. Bild: mab
Sie gehören zum Stammpersonal des Reparatur-Cafès. Helferinnen und Techniker zusammen mit Elfriede Zitzmann, der Initiatorin (vorne Mitte) übergeben die Spenden an die beiden Vereine Wasserwacht und Hospizverein.

Es war ein Versuch, der vor gut einem Jahr auf Initiative der Schwarzenfelderin Elfriede Zitzmann mit der Einrichtung eines Bürgermodells, eines Reparatur-Cafès, gestartet wurde. Ob es der defekte Mixer, die fast vergessene Stereoanlage, oder auch ein modernes Haushaltsgerät, wie ein nahezu nagelneuer Akku-Staubsauger ist, die Technikermannschaft um Elfriede Zitzmann diagnostiziert Fehler, sucht nach Defekten und repariert am Ende (fast) alle Geräte. Es muss mit den Händen tragbar sein, wird die Auswahl der kaputten Geräte hinsichtlich der Größe eingeschränkt. "Wir hätten alle nie gedacht, dass das Echo so groß sein wird" schaut die Initiatorin mit ihren Technikspezialisten auf ein absolut erfolgreiches erstes Jahr zurück.

Vom Plattenspieler zur Gartenpumpe

Da wird der Plattenspieler der sechziger Jahre aus dem Keller geholt, der keinen Ton mehr von sich gibt, oder auch die defekte Gartenpumpe, die seit Jahrzehnten ein gnadenloses Dasein in der Gartenlaube fristet. Repariert wird fast alles, was hineingetragen werden kann in die provisorische Werkstatt in der Seniorenwohnanlage in der Bergstraße in Schwarzenfeld. Ehrenamtliche, technisch versierte Helfer nehmen sich der "Patienten" an und schrauben und löten notfalls was das Zeug hält. Dass dabei die gemütliche Seite mit einer Tasse Kaffee oder auch einem Stück Kuchen als Zeitvertreib nicht zu kurz kommt, dafür sorgen fleißige Kuchenbäckerinnen. Klar, dass dabei der eine oder andere Euro zum Dank und zur Freude für ein funktionierendes Gerät den Weg in eine Spendenbox findet. Zusammengekommen ist nun eine stattliche Summe, die mit einer Spende an zwei regionale Vereine bestens adressiert ist.

Vereine freuen sich

Jeweils fünfhundert Euro konnten bei einer kleinen Feierstunde an die örtliche Wasserwachtjugend und an den Hoszpizverein übergeben werden. So findet die Freude über ein repariertes Werkzeug oder Haushaltsgerät mit einem kleinen Obolus eine sinnvolle Verwendung. Geöffnet ist das Reparatur-Cafè in der Bergstraße immer am zweiten Freitag im Monat von 15 bis 18 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.