Eine der beliebtesten Volksmusikveranstaltungen der Region wirft ihre Schatten voraus: Nach pandemiebedingtem Ausfall im Vorjahr laden der Markt Schwarzenfeld und der Oberpfälzer Kulturbund am 20. November zum runderneuerten Schwarzenfelder Sänger- und Musikantentreffen in seiner 46. Auflage ein. Laut einer Pressemitteilung des Markes bleibt Bewährtes erhalten, nämlich volkstümliche Musik auf höchstem Niveau dargebracht von verschiedenen Musikgruppen aus der ganzen Oberpfalz. Gleichzeitig tragen Neuerungen – wie ein überarbeitetes Programmkonzept – zur Weiterentwicklung des beliebten Musiktreffens bei.
Moderator Sepp Meindl begrüßt am 20. November im Saal des Restaurant Miesberg folgende hochkarätige Musikgruppen: „Bolg und Blech“ aus Fensterbach (Claudia Schart Akkordeon, Günter Jankowiak Tuba, Konrad Schleicher Trompete und Hans Kiener Basstrompete), „Die zwoa Schneidig’n“ (Christian Müller aus Waldkirch und Manfred Wild aus Eslarn), „De drei Matzn“ sowie die Geschwister Winterer aus Schwarzenfeld und – als weitere Lokalmatadoren – die Musikkapelle Schwarzenfeld.
Ein besonderes Highlight: Der Weber Bene, weithin bekannt als Gstanzlsänger, Musikant und Humorist, wird das Publikum mit kurzweiligen Einlagen begeistern. Das 46. Sänger- und Musikantentreffen im Restaurant Miesberg beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr.
Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von fünf Euro (Kinder und Ermäßigte drei Euro) im Rathaus Schwarzenfeld oder beim Oberpfälzer Kulturbund (Telefon 0941/91001320, Mail info[at]oberpfaelzer-kulturbund[dot]de). An der Abendkasse beträgt der Eintritt 6,50 Euro für Erwachsene und 4,50 Euro für Kinder oder Ermäßigte. Für die Veranstaltung gilt die 3-G-Zugangsregelung.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.