Schwarzenfeld
02.02.2023 - 14:28 Uhr

Sanierung der Kegelbahnen beim 1. FC Schwarzenfeld abgeschlossen

Seit genau 60 Jahren ist der Kegelsport in Schwarzenfeld beheimatet. Nun stand eine große Investition für den Verein und die Kegelabteilung an: Die Sanierung der vier Bahnen der bestehenden Anlage.

Zusammen mit FC-Vorsitzendem Christian Liebl (links) freuen sich aktive Kegler, Senior Hans Gietl (vorne links), der mit seinen 86 Jahren noch aktiv am Spielbetrieb teilnimmt, und Spartenleiter Sefan Ostler (hinten, Zweiter von rechts) über die abgeschlossene Sanierung der Kegelbahnen. Bild: mab
Zusammen mit FC-Vorsitzendem Christian Liebl (links) freuen sich aktive Kegler, Senior Hans Gietl (vorne links), der mit seinen 86 Jahren noch aktiv am Spielbetrieb teilnimmt, und Spartenleiter Sefan Ostler (hinten, Zweiter von rechts) über die abgeschlossene Sanierung der Kegelbahnen.

Die Kegelanlage im Schwarzenfelder Sportpark war in die Jahre gekommen, eine Sanierung deshalb dringend nötig. Mittlerweile sind die umfangreichen Arbeiten abgeschlossen. Die alten Schalttafeln haben ausgedient. Sie wurden durch Bildschirme ersetzt. Mittels einer zentralen Steuerung mit PC-Vernetzung wird das Wettkampfmanagement für alle Wettkämpfe möglich. Die Kegelbahn wurde auch optisch aufgewertet: Sie ist nun in den Vereinsfarben schwarz-weiß gehalten, beleuchtet von LED-Technik.

Eine Fachfirma übernahm die wesentlichen Technikarbeiten. Auch Helfer aus den Reihen des 1. FC. Schwarzenfeld haben Hand angelegt und mit über 500 Stunden ehrenamtlichem Aufwand den aktuellen Stand herbeigeführt. Mit etwa 50.000 Euro wird der Sanierungsaufwand zu Buche schlagen, teilt Abteilungsleiter Stefan Ostler mit und erklärt, dass durch den BLSV eine Förderung von 45 Prozent zu erwarten ist. Den Rest teilen sich der Hauptverein – der 1. FC Schwarzenfeld – und die Kegelabteilung.

Von der Umgestaltung der Bahnen sollen nicht nur Sportkegler profitieren, auch Freizeit- und Privatkegler können die neue Anlage nutzen. Anfragen können diesbezüglich an Spartenleiter Stefan Ostler (Telefon 0172/2560458) gerichtet werden.

Die Gründung einer Kegelabteilung in Schwarzenfeld wurde im Jahr 1963 durch Max Neidl, der den älteren Schwarzenfeldern noch als Gemeindediener bekannt ist, angestoßen. „Kegelclub Schwarz-Weiß“ lautete der Vereinsname. Mit einem Aufstieg in die Bezirksoberliga und der Errichtung einer zweiten Bahn im damaligen Sportheim des FC in der Siedlung unter Spartenleiter Michael Bayerl wurde der Kegelsport aufgewertet.

1976 folgte der Bau einer dritten Bahn. Im Jahr 1986 richtete ein Brand im Sportheim einen Schaden von 150.000 Mark an. 1989 wurde das FC-Heim durch einen erneuten Brand völlig zerstört. Nach jahrelanger „Aussiedlung“ des Spielbetriebes nach Wackersdorf sollte 1994 mit dem Bau einer modernen Vierbahn-Anlage am heutigen Standort im Sportpark wieder Kegeln in heimatlichen Gefilden möglich werden. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang Hans Straller und zu früherer Zeit Josef Klebl, die den Kegelsport in Schwarzenfeld maßgeblich mit geprägt haben. Die erste und zweite Mannschaft stehen derzeit vor dem wahrscheinlichen Aufstieg von der Kreisliga in die Kreisklasse. Die Damenmannschaft kegelt in der Bezirksoberliga.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.