Schwarzenfeld
12.01.2025 - 12:12 Uhr

Schnitzeljagd mit Hilferuf: Ein Einsatz für die Polizei

„Hilfe! 110 anrufen!“: Diese Worte auf einem Zettel nimmt eine Gruppe Jugendlicher in Schwarzenfeld nicht auf die leichte Schulter. Die Polizei wird alarmiert - und ist plötzlich Teil einer Schnitzeljagd.

Ein mysteriöser Zettel hat für einen Polizeieinsatz gesorgt, der schließlich mit einem "erzieherischen Gespräch" endete. Symbolbild: Patrick Seeger/dpa
Ein mysteriöser Zettel hat für einen Polizeieinsatz gesorgt, der schließlich mit einem "erzieherischen Gespräch" endete.

Schnitzeljagd in Schwarzenfeld: Am Samstagnachmittag meldete sich eine Gruppe besorgter Jugendlicher beim Polizeinotruf. Grund war der Fund eines Zettels mit einem vermeintlichen Hilferuf: „Hilfe! 110 anrufen!“ Darunter ein Name und eine Adresse.

An Station 1 einer Schnitzeljagd trafen die Beamten der Nabburger Polizeiinspektion dann die Mitteiler an, welche sie nach kurzer Befragung zu Station 2 führten, wo der besagte Zettel sichergestellt wurde. Der wiederum führte die Beamten zu einer dritten Station, wo sie zunächst vor verschlossenen Türen standen. In der Wohnung waren Geräusche zu hören, dennoch wurde auch nach mehrfachen Klingeln, Klopfen und Rufen nicht geöffnet.

Station 4 und 5 waren laut Polizeibericht die hilfsbereiten Nachbarn. Kurz darauf kam von nebenan auch der ältere Bruder eines Mädchens hinzu, das sich in besagter Wohnung aufhielt. Die Elfjährige hatte sich laut Polizei vorbildlich verhalten und die Türe nicht geöffnet, ohne vorher den Bruder anzurufen. Auf Vorhalt des Zettels reagierte sie glaubhaft überrascht und äußerte einen Verdacht hinsichtlich des tatsächlichen Urhebers.

Die Beamten besuchten also die Nachbarn bei Station 6 und baten um ein Gespräch mit den Kindern, wobei sehr schnell klar wurde, dass der Verdacht zutraf. "Die etwa 30-minütige Schnitzeljagd endete letztendlich nach Absolvierung der 7. Station mit einem erzieherischen Gespräch mit der achtjährigen Tochter", so die Bilanz der Polizei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.