Schwarzenfeld
05.07.2018 - 15:45 Uhr

Schulsanierung geht los

Das teuerste Bauprojekt in der Geschichte des Marktes hat diese Tage offiziell begonnen: die Generalsanierung der Grund- und Mittelschule. Beim Spatenstich nennt Bürgermeister Manfred Rodde eine Zahl - 8,5 Millionen Euro.

Im Hintergrund der sanierungsbedürftige A-Bau der Schule, vorne Erwachsene, die für den Umbau verantwortlich sind, und Grundschüler, die in den Genuss der Modernisierung kommen werden. Thomas Dobler
Im Hintergrund der sanierungsbedürftige A-Bau der Schule, vorne Erwachsene, die für den Umbau verantwortlich sind, und Grundschüler, die in den Genuss der Modernisierung kommen werden.

(td) Der Umbau sollte eigentlich schon früher losgehen, aber es hakte an dem Förderbescheid der Regierung über fünf Millionen Euro. Der Bescheid kam in Frühjahr und seit vergangenem Monat kann offiziell saniert werden. Das wurde mit einem symbolischen Spatenstich am Donnerstag gefeiert. "Wir dürfen uns freuen", versicherte Bürgermeister Manfred Rodde im Beisein von Architekten Konrad Kraus (Nabburg), Verantwortlichen aus dem Rathaus, Schulleiter Helmut Schuster und den Vertretern der Firmen, unter anderem der Baufirma Michael Probst aus Wundsheim bei Neunburg vorm Wald. Rodde erinnerte daran, dass vor vier Jahren die ersten Überlegungen zur schrittweisen Sanierung der Schule aufkamen. Zwei der drei Gebäudeteile (A und B) werden grundlegend saniert. Begonnen haben die Arbeiten im Gebäudeteil A, der vor knapp 70 Jahren gebaut wurde. Im neuesten Gebäudeteil, C, soll es Verbesserungen beim Brandschutz, der Beleuchtung sowie der Barrierefreiheit in Form eines Aufzugs geben.

"Wir werden bis 2020/2021 die Gebäudeteile A und B auf einen Neuzustand bringen", kündigte Rodde an. In der Planungsphase sei beschlossen worden, im B-Bau einen Speisesaal und eine Küche für die Ganztagsschule einzubauen.

Bislang wurden 15 Gewerke mit einer Auftragssumme von zwei Millionen Euro vergeben; meist an Firmen aus der Region. Aktuell ist Baufirma Probst mit den Erdarbeiten und die Firma Insel Stuckgeschäft aus Stein mit den Abbrucharbeiten. Der nun begonnene erste Bauabschnitt für den A-Bau wird bis in einem Jahr fertig sein.

Das gemeinsame Werk geht in eine neue Phase: Bürgermeister Manfred Rodde, Bauamtschef Gerhard Brunner, Architekt Konrad Kraus, Schulleiter Helmut Schuster und Kämmerer Thomas Krapf (von rechts). Thomas Dobler
Das gemeinsame Werk geht in eine neue Phase: Bürgermeister Manfred Rodde, Bauamtschef Gerhard Brunner, Architekt Konrad Kraus, Schulleiter Helmut Schuster und Kämmerer Thomas Krapf (von rechts).
Bürgermeister Manfred Rodde Thomas Dobler
Bürgermeister Manfred Rodde
Architekt Konrad Kraus Thomas Dobler
Architekt Konrad Kraus
Schulleiter Helmut Schuster Thomas Dobler
Schulleiter Helmut Schuster
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.