Was für ein genialer Doppelpass - Fußball spielen und gleichzeitig Gutes tun. Das klappt bestens bei der Aktion "Ballhelden". Schüler sammeln dabei an ihren Schulen Gelder für soziale Projekte.
An den Grundschulen in Schwarzenfeld und Stulln üben und trainieren sie schon fleißig für den großen Tag. Am Donnerstag, 21. Juni, haben die Mini-Kicker dabei einen besonderen Fan. Kultusminister Bernd Sibler hat sich im Landkreis angesagt. Der Niederbayer ist ausgewiesener Fußball-Experte, da werden sich die Kleinen aber richtig ins Zeug legen
Lehrer Martin Gradl organisiert mit seiner Kollegin Heidi Eichinger und dem Elternbeirat die Veranstaltung. "Es geht bei der ganzen Sache nicht nur um Spenden für arme Kinder", erklärt Gradl, der auch Schulbeauftragter des Bayerischen Fußballverbandes ist. Und so gibt es noch einen Doppelpass: Den des Lehrerverbandes mit dem Fußballverband. Man wolle die Kinder natürlich an den Sport heranführen, Bewegung, Spiel und Spaß fördern.
Und einer der Veranstaltungspunkte sind auch Fußballspiele zwischen den einzelnen Klassen. Die erste und zweite Klasse spielen ihren Meister aus, die dritte und vierte auch. "Der Fußball lebt auch von seiner Turnierform", will Gradl den Wettbewerbscharakter nicht ausklammern. Neben dem Fußballturnier gibt es noch weitere Stationen: Etwa einen Dribblingparcours, dann wird auch ein Elfmeterkönig gesucht oder es gibt ein Fußballquiz. Und die Schüler können auch zeigen, was sie als Fans so draufhaben: An einer Station wird geklatscht, angefeuert, gesungen, Stimmung gemacht. An jeder Station können die Kinder Punkte sammeln, vorher haben sie sich schon Paten (Papa, Mama Oma, Opa etc.) gesucht, die die Punkte in Spenden umwandeln. Da könne jeder geben, was er will, sagt Gradl. Die Erlöse gehen dann zum großen Teil an Sozialprojekte nach Peru oder Mosambik, die der Lehrer- und der Fußballverband unterstützen. Ein Teil fließt auch in Sozialprojekte der Schulen Schwarzenfeld und Stulln.
Heidi Eichinger, Klassenleiterin der 1 a in Schwarzenfeld, übt schon fleißig mit den Kleinen. "Ja, da sieht man schon, dass einige Fußballtalent haben", bemerkt sie. Die Kinder seien mit viel Begeisterung dabei. "Auch, wenn mal welche dabei sind, die auf dem Rasen Gänseblümchen pflücken".
Schulleiter Helmut Schuster ist stolz, dass das Pilotprojekt des "Ballhelden"-Wettbewerbs in Schwarzenfeld über die Bühne geht. "Der Sportpark hier ist natürlich ein großer Vorteil." Etwa 340 Schüler würden sich auf dem Rasen und den einzelnen Stationen tummeln, zählt er auf. Etwa so viele Mütter, Väter und Verwandte hätten sich schon als Zuschauer und Fans für diesen Tag angemeldet. "Die Tribüne wird ganz schön voll sein", freut sich Schuster auf einen stimmungsvollen Tag. Der Zeitplan sei auch großzügig gehalten.
Los geht es um 8.30 Uhr. Jetzt hoffen sie nur noch auf schönes Wetter an diesem Tag in Schwarzenfeld. Das wäre der absolute Volltreffer.
Da sieht man schon, dass einige Fußballtalent haben. Auch, wenn mal welche dabei sind, die auf dem Rasen Gänseblümchen pflücken.Lehrerin Heidi Eichinger
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.