Um mehrere tausend Euro ist eine Seniorin aus Schwarzenfeld (Landkreis Schwandorf) betrogen worden. Wie die Kriminalpolizeiinspektion Amberg berichtet, erhielt die Geschädigte am vergangenen Freitag gegen 16 Uhr einen Anruf von einer Frau, die sich als Ärztin der Universitätsklinik Regensburg ausgab. In besorgniserregendem Ton habe die Frau mitgeteilt, dass die Tochter der Seniorin schwer an Krebs erkrankt sei. Ein angeblicher Chefarzt, der telefonisch hinzugeschaltet worden sei, habe erklärt, dass eine Heilung nur durch eine spezielle Injektion möglich sei. Die Kosten für diese angeblich lebensrettende Spritze müsse die Familie selbst tragen, hieß es.
Unter dem Eindruck dieser dramatischen Nachricht habe die Seniorin einem unbekannten Mann in der Bergstraße in Schwarzenfeld eine Bargeldsumme im niedrigen fünfstelligen Eurobereich übergeben. Der Abholer soll etwa 25 Jahre alt, 180 Zentimeter groß und von schlanker Statur sein. Er habe einen dünnen schwarzen Oberlippenbart getragen, bekleidet gewesen sei er mit einer langen beigen Hose, einer braunen Übergangsjacke ohne Kapuze und einer beigen Mütze ohne Aufdruck.
Die Kriminalpolizei Amberg bittet unter der Telefonnummer 09621/890-0 um Hinweise. Im genannten Zeitraum könnten verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Bergstraße aufgefallen sein. Auch kleinste Beobachtungen – beispielsweise zu Fahrzeugen, Kennzeichen oder ungewöhnlichem Verhalten – könnten für die weiteren Ermittlungen von erheblicher Bedeutung sein, so die Polizei.
Weiter rät die Polizei:
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen – auch nicht durch angeblich dramatische Notlagen.
- Beenden Sie im Zweifel sofort das Gespräch.
- Rufen Sie Ihre Angehörigen über die Ihnen bekannten Nummern zurück – nicht über Nummern, die Ihnen die Anrufer nennen.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte.
- Informieren Sie sofort die Polizei über 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig erscheint – auch bei einem bloßen Verdacht.
- Bitte sprechen Sie auch mit älteren Angehörigen und Bekannten über diese Betrugsmasche.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.