In guter Erinnerung ist das Freundschaftsturnier mit Dürnsricht, sowie die Teilnahme am Ferienprogramm der Marktgemeinde für Kinder und Jugendliche. Es seien damals 17 Kinder zum Tennisschnuppern gekommen.
Besonders erfreulich sei, dass die Junioren-Mannschaft U18 überlegen Meister wurde in der Kreisklasse I, nach dem bereits Nico Herzog 2017 auf Platz eins gekommen war. Anfang September war die Vereinsmeisterschaft, bei der Jonas Bierler im Einzelfinale gegen Daniel Zechmann den Titel holte. Das Doppelfinale gewannen Fabian Faderl/Konstantin Speckner gegen Nico Herzog/Simon Bäuml.
"Wir wollen im kommenden Jahr das 60-jährige Gründungsfest feiern," kündigte Laaths an. Die Sparte hat 115 Mitglieder, das sind 8 weniger als im vergangenen Jahr. So sei man in der Pflicht, sich durch Werbung um Nachwuchs zu kümmern.
Sport- und Jugendwart Fabian Faderl berichtete von den Nachwuchsspielern. Zwei Jugendmannschaften habe die Sparte - eine U18 und eine U12 als Spielgemeinschaft mit Stulln - und das habe sich bewährt. "Teilgenommen haben wir an verschiedenen Turnieren und dabei gute Plätze erreicht", versicherte Faderl. Die Herrenmannschaft wurde Dritte von acht Teams, steigt aber trotzdem in die Bezirksklasse auf; die U18 schaffte den Aufstieg in die Bezirksklasse 2. Die U12-Mannschaft wurde vierte von sechs Teams. Trainingszeiten sind für U10 und U12 Freitag ab 15 Uhr, die U18 ab 16 Uhr. Die Trainingsstunden wurden mit je zehn Euro durch den Verein bezuschusst.
Für das Sportjahr 2019 werden drei Mannschaften davon eine als Spielgemeinschaft mit Stulln. Eine Herrenmannschaft, eine U18, eine U10, und eine U12 in Spielgemeinschaft. Der Saisonstart ist im Freien im Mai. Das Junioren Training findet jeweils am Freitag statt.
Kassenwartin Margot Stürzer nannte hohe Unterhaltskosten für Strom und Gas, zudem für das Personal. Franz Weiß ergänzte, dass es sich lohne, alljährlich die Energiekosten zu vergleichen und eventuell die Verträge zu wechseln. Werner Cyganek berichtete über die Auslastung der Halle. Von den möglichen 2041 Stunden wurden 77 Prozent genutzt. Der Mitgliederanteil betrug 39 Prozent, der der Nichtmitglieder 61 Prozent. Nach Absprache im Vorstand werden die Übungsstundenkosten um ein Euro erhöht. Die Versammlung genehmigte die neuen Preise. Die Mitglieder zahlen von nun an 11, Nichtmitglieder 13 Euro.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.