Schwarzenfeld
08.01.2019 - 15:06 Uhr

Treffsicher und treu

Mathilde Weigert skizziert die finanzielle Lage: Die Bau- und Sanierungsarbeiten der Kleeblattschützen sind weitestgehend abgeschlossen und haben die Kasse sehr strapaziert. Doch jetzt ist wieder ein Plus nachzuweisen.

Schützenmeister Edi Biersack (links) und Gauschützenmeister Johann Dirrigl (rechts) ehrten Franz Haller, Horst Beck und Horst Mösbauer (von links). Bild: ksi
Schützenmeister Edi Biersack (links) und Gauschützenmeister Johann Dirrigl (rechts) ehrten Franz Haller, Horst Beck und Horst Mösbauer (von links).

Die Schützengilde Kleeblatt Frotzersricht zog Bilanz. Der Mitgliederstand beträgt nach fünf Austritten, sieben Neuaufnahmen und drei Sterbefällen 179. Im Mittelpunkt standen die Rechenschaftsberichte und Ehrungen. Schützenmeister Edi Biersack sprach über die vielen sportlichen Ereignisse. Auch gesellschaftlich war einiges geboten. Die Schützen beteiligten sich beispielsweise am Festzug zum Kirwabaum-Aufstellen und Festzügen im Oberpfälzer Schützenbund oder im Schützen Gau. 2019 stehen Kugelfang-Erneuerung und die Dachsanierung an.

Werner Irlbeck berichtete über die Meisterschaften im Verein und Schützengau. Am Königsschießen haben sich beispielsweise 52 Schützen beteiligt. Bambini-Königin wurde Hanna Kurz, Ritter Timo Burger und Ida Raithel. Bei der Jugend gewann Marc Zenger. Ritter wurde Maurice Pfahler, Schützen-Liesl Helga Müller. Neuer König ist Uli Götz, an seiner Seite stehen die Ritter Annemarie Prebeck und Rosi Lorenz.

Durchwegs zufrieden

Bei den Bayerischen Meisterschaften im Oberpfälzer Schützenbund wurden viermal der erste Platz, dreimal der zweite Platz und dreimal der dritte Platz erreicht Bei den Rundenwettkämpfen wurde mit dem Luftgewehr in der Gauliga C der erste Platz errungen und der Aufstieg geschafft. Die Senioren (Auflage) erreichten Platz eins, zwei, drei und vier. Beim Auflageschießen Sen (Frühjahrs Blattl Runde) erreichten Gerlinde Biersack und Anton Wilhelm in ihrer Klasse je den ersten Platz. Beim Faschingsschießen gewann Mathilde Weigert (Prinzessin), Prinz wurde Hans Forster I.

Michaela Burger gab sich sehr zufrieden mit der Beteiligung der Jugend. Sechs junge Schützen waren beim Königschießen auf die Scheibe dabei. "Glück"-Bambini wurde Timo Burger mit einen 44,8-Teiler. Bei der Jugend war Maurice Pfahler mit den 205,7-Teiler erfolgreich.

Beim Stummvoll-Pokal hatten sich sechs Schützen beteiligt. Hanna Kurz erringt 189 Ringe, Timo Burger 184 Ringe und Celine Benoist 172 Ringe bei zwei Wertungen in Serie. Die Beteiligung am Ferienprogramm brachte für Hanna Kurz, Timo Burger, Celine Benoist mit gesamt 526 Ringe Platz eins. In der Kategorie "Scheibe Glück" gelang Timo Burger ein 67,7-Teiler und somit Platz zwei, bei "Scheibe Fest" Bambini bis Junioren schaffte Timo Burger einen 204,8-Teiler .

Damen-Leiterin Gerlinde Biersack ist zufrieden mit den Leistungen und dem Trainingseifer. Die Frauen konnten beim OSB-Ranglistenturnier mit Gerlinde Biersack Platz drei, Rosi Lorenz Platz sieben, und Annemarie Prebeck Platz 13 belegen. Bei der Scheibe "Meister" Gerlinde Biersack Platz zwei, und Annemarie Prebeck Platz acht, Auf Scheibe Glück erreichte Mathilde Weigert Platz "Zwei" Das Vereinsinterne Schießen (Auflage) gewann maria Irlbeck vor Edith Mösbauer und Annemarie Prebeck und bei " Freihand" Schützen gewann Helga Müller vor Yvonne Pfahler.

Jugend als Basis

Die Silberne Ehrennadel mit Urkunde wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft an Christof Mikolaf überreicht. Für 40 Jahre Mitgliedschaft gab es für Franz Haller die Goldene Ehrennadel und Urkunde. 50 Jahre bei den Schützen ist Horst Beck, für ihn gab es eine Urkunde und die Ehrennadel in Gold. Horst Mösbauer ist schon 60 Jahre im Schützenverein. Dem aktiven Schützen wurde die Goldene Ehrennadel mit Kranz und Urkunde von Schützenmeister Edi Biersack und Gauschützenmeister Johann Dirrigl überreicht.

Dirrigl erklärte: "Die Jugend ist der Mittelpunkt unserer Gesellschaft und soll die Basis eines Vereins sein." Deshalb habe die Nachwuchsförderung oberste Priorität und soll das Ziel eines jeden Mitglieds sein. Edi Biersack sieht die Mitglieder-Werbung und die Nachwuchsförderung als größte Herausforderungen. "Diesen Weg müssen wir gemeinsam gehen und dürfen dieses Ziel nicht aus den Augen verlieren."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.