Darauf wies bei einem Festakt in der Aula der Schule Schusters Stellvertreter Manfred Bösl hin: "Leider ist es dir nicht mehr gegönnt, die Umbauarbeiten zu koordinieren und an den wöchentlichen Jourfixes teilzunehmen", sagte Bösl schmunzelnd, "aber ich denke, die freie Zeit ist dir lieber, als dass du irgendwelche Fußböden aussuchen musst".
Bösl blickte in seiner mit Humor gewürzten Ansprache auf die Leistungen Helmut Schusters zurück, der die vergangenen 16 Jahre die Geschicke der Grund- und Mittelschule maßgeblich mitbestimmte. So erinnerte der Konrektor an Schusters Bemühen um moderne Führungsstrukturen an der Schule und an dessen Einsatz für die Leichtathletik, Stichwort "Bodensee-Cup der Schulen".
Ausbau als Ganztagsschule
Für die Gestaltung der Bücherei und die Errichtung einer Mathe-Lernwerkstatt habe der scheidende Schulleiter ein Team ins Leben gerufen, "und dann musste noch eine dritte Werkstatt her, das Forscherlabor". Ausführlicher kam Bösl dann auf die Vorbereitung der Schulsanierung zu sprechen: "Die Stunden, die du damit verbracht hat, wirst du sicher nicht mehr zählen können." Nach Abschluss der Arbeiten in einigen Jahren werde es eine große Feier geben "und dazu bist du jetzt schon ganz herzlich eingeladen". Nicht vergessen wollte Bösl beim Rückblick auf Schusters Leistungen auch den Ausbau als Ganztagsschule.
Schulamtsdirektor Georg Kick blickte am Beginn von Helmut Schusters Freistellungsphase der Altersteilzeit auf dessen Werdegang zurück. Der gebürtige Burglengenfelder ist seit 1978 Lehrer und hatte in den 1990er Jahren als Konrektor in Bruck und Teublitz Erfahrungen mit der Verwaltungsarbeit an Volksschulen gesammelt, bevor er 2002 die Führungsposition in Schwarzenfeld übernahm. "Ich schätze Ihre Innovationsbereitschaft und -freude", versicherte Kick, der im Namen des Staates für die geleisteten Dienste herzlichen Dank sagte.
Zahlreiche Ehrengäste
Zahlreiche andere Ehrengäste ergriffen noch das Wort, etwa Bürgermeister Manfred Rodde oder Rektor Siegfried Wohlmann für den Bayerischen Schulleiterverband, aber auch Oliver Leistner, Nicole Obergassner und Wolfgang Kifmann für Elternbeirat und Förderverein. Sie sagten Dank und überreichten Geschenke. Am Ende nutzte Helmut Schuster die Gelegenheit für Abschiedsworte, in denen er auf die gute Entwicklung der Schule hinwies und ihr weiterhin nur das Beste wünschte.
Für Kurzweil sorgte der Schulchor mit Liedern, die Ganztagsklasse 6 mit einem Schwarzlicht-Auftritt und die Schülermitverwaltung mit einer Präsentation.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.