Schützenmeister Edi Biersack konnte im vollbesetzten Schützenheim den Gau Schützenmeister Johann Dirrigl sowie die Ehrenmitglieder und den Ehren Vorsitzenden Rudi Prebeck neben den Mitgliedern begrüßen. Sportleiter Werner Irlbeck und Jugendleiter Stefan Burger überreichten die Ehrenpreise. So bekam jeder der Schützen die errungene Ehrung freilich nur bei der Voraussetzung mit mindestens drei Teilnehmern in der jeweiligen Einordnung zu den Disziplinen.
Die beste Einzelwertung auf die Saisonscheibe. Zugrunde gelegt wurde das beste Ergebnis von zehn Trainingseinheiten. Luftgewehr freistehend erreichte Michael Forster mit dem Ergebnis von 382/382 Ringen vor Werner Irlbeck mit 380/376 Ringen. Es folgte Stefan Burger mit 372/369 Ringen und Martin Benoist 369/366 Ringen. Mit der Luftpistole, freistehend wurde Stefan Burger mit 365/357 Ringen erster, vor Johann Dirrigl 358/352 Ringen und Michaela Burger 354/352 Ringen. Josef Beer überzeugte als Auflageschütze mit dem Luftgewehr die Konkurrenz mit 300/300 von 300 möglichen Ringen und wurde mit diesem Ergebnis Erster vor Gerlinde Biersack mit 300/299 Ringen und vor Annemarie Prebeck mit 300/298 Ringen. Mit der Luftpistole sicherte sich Alfred Lorenz mit 295/294 Ringen den Vereinsmeister Titel und war vor Uli Götz mit 293/291 Ringen und Edi Biersack mit 287/286 Ringen.
Sieg ohne Punktverlust
Beim Saisonrundenwettkampf der Mannschaftswertung siegte die Mannschaft zwei ohne Punktverlust mit 18 Punkten: Michael Forster, Hans Eichler, Johann Dirrigl, Helga Müller, Jürgen Müller, und Thomas Biersack, mit 8479 Ringen vor Mannschaft eins mit 8248 Ringen. Bei den Auflageschützen, siegte Mannschaft eins, mit den Schützen, Annemarie Prebeck, Alfred Lorenz, Ulrike Geiger, Hans Forster I, Hans Geiger und Anton Wilhelm mit neun Mannschaftspunkten und 21 Einzelpunkten.
Um den Saisonpokal auszuwerten, wurden die drei besten Blattl jedes einzelnen Schützen einbezogen. Stefan Burger setzte sich in der Schützenklasse Luftgewehr, freistehend mit dem gesamt Ergebnis von 33,9 Teiler (3,6/12,1/18,2) vor die Mitbewerber Michael Forster mit gesamt 36,6 Teiler. Jungschütze Marc Zenger wurde dritter mit dem Gesamtergebnis eines 37,3 Teiler. Mit der Luftpistole erreichte Johann Dirrigl 45,7 Teiler (13,2/14,1/18,4) und wird Erster, Mit einen 82,3 Teiler folgt Michaela Burger vor Hans Schieder 85,2 Teiler Mit der Luftpistole "aufgelegt" konnte sich Alfred Lorenz gegen die Konkurrenz mit einen 26,6 Teiler behaupten und verwies Rudi Prebeck 31,6 Teiler und Anton Wilhelm 37,9 Teiler auf die folgenden Plätze. Mit dem Luftgewehr "aufgelegt" war Horst Mösbauer mit (3,6/3,6/5,0) gesamt 12,2 Teiler erfolgreichster Schütze vor Mathilde Weigert 16,5 Teiler und Gerlinde Biersack 21,0 Teiler. Beim Weihnachtsschießen auf die Scheibe beteiligten 31 Schützen von der Schüler,- bis zur Seniorenklasse mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole freihändig oder aufgelegt. Dabei hatte Alfred Lorenz (Auflage) die höchste Punktzahl von 65 Ringen erreicht. Annemarie Prebeck schloss sich mit 56 Punkten an und Josef Beer wurde dritter, mit ebenfalls 42 Punkten. Bei den Freihandschützen gewann Thomas Biersack mit 44 Punkten vor Michael Forster mit 29 und Stefan Burger 28 Punkt.
Damen siegen
Damenleiterin Gerlinde Biersack gab die Sieger des Damenpokal -Schießens (Auflage) bekannt. Beteiligt hatten sich neun Auflage,- und drei Freihandschützen Der Pokal wurde mit dem Luftgewehr ausgeschossen und von Ulrike Geiger mit einen 2,2 Teiler errungen und konnte die Mitkonkurrenten Gerlinde Biersack mit den 8.4 Teiler und Mathilde Weigert 14,5 Teiler auf die Plätze verweisen. Annemarie Prebeck schoss einen 17,0 Teiler und Edith Mösbauer den 22,6 Teiler. Bei den Freihandschützen wurde Yvonne Pfahler mit einen 34,3 Teiler Erste vor Helga Müller 35,5 Teiler und Michaela Burger 38,5 Teiler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.