Schwarzenfeld
22.04.2019 - 17:04 Uhr

Wachen und Beten

Die Osternacht, das ist das Wachen und Beten zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten - und damit an den Weg vom Tod ins Leben.

Pastoralreferent Markus Seefeld entzündet die Osterkerze. Bild: ksi
Pastoralreferent Markus Seefeld entzündet die Osterkerze.

Vor der Liturgie der Osternachtfeier in der vollen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt segnete Pfarrvikar Joseph Kokkoth das Feuer. Anschließend brachte Pastoralreferent Markus Seefeld die entzündete Osterkerze in die dunkle Kirche. Bei jedem der drei "Lumen Christi"-Rufe wurde der Kirchenraum etwas heller. Nach dem dritten Ruf entzündeten die Ministranten ihre Kerzen an der Osterkerze und reichten das Licht an die Gläubigen weiter.

Die Eucharistiefeier wurde vom Pfarrkirchenchor unter Leitung von Michael Koch musikalisch gestaltet und erfreute die Gottesdienstbesucher mit dem "Halleluja" aus dem Oratorium "Der Messias" von Georg Friedrich Händel, "Terra Tremuit" von Franz Gruber, Psalmgesängen von Michael Koch und Ausschnitten aus der Festmesse in C-Dur von Ernst Titel.

Die Gläubigen gingen nach der Osternachtsfeier zum Friedhof. Hier brachten sie das Osterlicht zu den Gräbern ihrer verstorbenen Angehörigen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.