Schwarzenfeld
08.09.2024 - 09:31 Uhr

Wallfahrt zur 75-Jahr-Feier: D' Miesbergler zeigen sich in neuer Tracht

Zum 75-jährigen Bestehen richtet der Trachtenverein D`Miesbergler Schwarzenfeld eine Wallfahrt zur Miesbergkirche aus. Er präsentiert dabei die neue Tracht. 15 Vereine des Oberpfälzer Gauverbandes schließen sich dem Kirchenzug an.

Die Miesbergler Schwarzenfeld feiern das 75-jährige Bestehen und richten die Trachtenwallfahrt des Oberpfälzer Gauverbandes aus. Vorsitzende Doris Wilhelm (rechts neben dem Fahnenträger) trägt ihr neues Trachtengewand. Rechts Schirmherr Peter Neumeier mit Ehrenschirmherrin Gabi Wittleben (Zweite von rechts). Bild: Hirsch
Die Miesbergler Schwarzenfeld feiern das 75-jährige Bestehen und richten die Trachtenwallfahrt des Oberpfälzer Gauverbandes aus. Vorsitzende Doris Wilhelm (rechts neben dem Fahnenträger) trägt ihr neues Trachtengewand. Rechts Schirmherr Peter Neumeier mit Ehrenschirmherrin Gabi Wittleben (Zweite von rechts).

Doris Wilhelm ist neue Vorsitzende der Miesbergler, die aktuell 182 Mitglieder haben. Die Pflege der bodenständigen Tracht zählt sie zu den wichtigsten Aufgaben ihres Vereins. Sie trägt am Samstag ein neues Trachtengewand in den historischen Formen, in Schnitt und Stoffauswahl aber an die heutige Zeit angepasst. „Mit der Landhausmode hat das nichts zu tun“, sagt Doris Wilhelm. Ihre Tracht ist in erster Linie Fest- und Kirchengewand, könne aber auch zu anderen Anlässen getragen werden. Ein Trachtler möchte seine Herkunft glaubwürdig auch in der Öffentlichkeit zeigen. „Jede Tracht ist eine Rarität“, gibt die Vorsitzende zu verstehen, denn sie werde meist selbst genäht. Zur Tracht gehört für Doris Wilhelm nicht nur das Gewand, sondern auch der Schmuck, die Haartracht, die Haube und Insignien.

Trachtler müssen bei öffentlichen Auftritten oft leidensfähig sein. So wie auch am Samstag, als die 220 Mitglieder der 15 Oberpfälzer Trachtenvereine bei hochsommerlichen Temperaturen in ihren Gewändern die Miesbergallee hinaufmarschieren. Angeführt von den Fahnen- und Kreuzträgern, den Ehrengästen und der Delegation der Miesbergler. Am Ende des Kreuzweges empfängt sie die Musikkapelle Schwarzenfeld mit einem Marienlied und begleitet sie in die Wallfahrtskirche. Pater Lukas Temme zelebriert den Festgottesdienst und ermuntert die Trachtler zum Zusammenhalt in einer Zeit, in der die Tradition ihren Stellenwert zu verlieren drohe. Die Musikkapelle Schwarzenfeld spielt die Haydn-Messe und stimmt am Ende die Trachtenhymne an.

Gauvorsitzender Jürgen Hofmann gratuliert dem Ausrichter zum Jubiläum und bedankt sich bei den Gauvereinen für die Teilnahme. Die Trachtenwallfahrt sei für den Gauverband eine gute Gelegenheit, die Tradition zu pflegen und den Glauben zu bekennen, so der Vorsitzende. Bürgermeister Peter Neumeier und Stellvertreterin Gabi Wittleben hatten die Schirmherrschaft übernommen und sehen in der 75-Jahr-Feier der Miesbergler die Möglichkeit, das kulturelle Erbe und die Brauchtumspflege in der Region bewusst zu machen und am Leben zu erhalten. Beim anschließenden Volkstanzabend im Restaurant Miesberg, über den Oberpfalz-Medien noch berichten wird, überreicht der Bürgermeister eine Spende.

Hintergrund:

Trachtenwallfahrt in Schwarzenfeld

  • Anlass: 75-jähriges Bestehen des Vereins D`Miesbergler Schwarzenfeld.
  • Teilnehmer: 15 Vereine des Oberpfälzer Gauverbandes mit 220 Trachtlern
  • Festgottesdienst in der Miesbergkirche: Haydn-Messe, gespielt von der Musikkapelle Schwarzenfeld.
  • Schirmherr: Bürgermeister Peter Neumeier gemeinsam mit Stellvertreterin Gabi Wittleben.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.