Der Wanderverein Irrenlohe traf sich zur internen Feier des 50-jährigen Vereinsjubiläums im Cafe Central. Josef Wifling ist inzwischen der dritte Vorsitzende im Verein. Natürlich bildeten vor 50 Jahren Wandern, Naturerlebnis und Gastfreundschaft das Vereinsleben. Die etwas kleinere gewordene Wandergruppe ist inzwischen mehr beim Radwandern oder auf kleinere Touren unterwegs.
Wifling berichtete aus den 50 Jahren. Schon 1969 beteiligten sich Mitglieder der Feuerwehr Frotzersricht an Volkswandertagen, als dann nach vier Jahren der Verein als Wanderabteilung der Feuerwehr offiziell von 14 Wanderfreunden aus der Taufe gehoben wurde. Im Gründungsjahr 1973 waren schon Anton Ram und Johann Dorschner mit von der Partie. Als Vereinslokal wurde die Gaststätte Peter Schreier in Irrenlohe gewählt. Im Herbst des selben Jahres wurde Josef Kammerl zum Abteilungsleiter gewählt, Stellvertreter wurde Walter Hämmerl, Schriftführer Josef Schreier und Kassier Alois Kastl. Der Jahresbeitrag wurde mit sechs D-Mark festgesetzt. Nach den verstorbenen Vorsitzenden Kammerl und Josef Schreier übernahm 2013 Josef Wifling das Amt. Goethes Spruch "Nur wo du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen" machte sich der Verein zu Eigen. Dem Spruch folgend, wurde schon 1974 ein erster Internationaler Volkssportverband (IVV) Wandertag auf die Beine gestellt, bei dem 1800 Menschen die Natur um Irrenlohe genossen. Schirmherr war Kreisbrandrat Toni Gietl aus Nabburg. "Früher sind wir viel gewandert, draußen in der Natur. Das war immer sehr schön. Jetzt sind wir leider schon zu alt dafür, aber der Zusammenhalt und die Geselligkeit beim Wanderverein Irrenlohe gefällt uns immer noch gut", hörte man jetzt verschiedentlich.
In den Anfangsjahren wurde jährlich an über 40 Wanderungen in der gesamten Oberpfalz teilgenommen, um die herrlichen Gegenden zu erwandern oder zu entdecken. Im Jahre 1983 trennte man sich von der Feuerwehr und wurde ein eigenständiger Verein mit Aufnahme in den IVV. Eine Vereinssatzung, der Vereinsname mit "Wanderverein Irrenlohe" und ein alljährlicher IVV-Wandertag wurden mit eingeplant neben verschiedenen Geselligkeiten. Mittlerweile sind durch Überalterung die großen Wandertage eingestellt. Vereinsinterne kleinere Wanderungen werden aufrechterhalten. Der Verein zählt heute 41 Mitglieder.
Wifling zeigte sich erfreut, dass noch die Gründungsmitglieder Anton Ram und Johann Dorschner mit ihren Ehegatten anwesend waren. Teilnehmerzahlen von 1000 bis 3000 waren früher bei den Wandertagen an der Tagesordnung, wenn ein dem IVV angeschlossener Verein einen Volkswandertag organisierte und durchführte. "Für jeden Marsch wurde ein Startgeld erhoben, und jeder Teilnehmer erhielt am Ende eine Medaille", sagte Wifling. Besonders erfreut war man, als die Festschrift mit Bildern aus den Anfängen des Vereins zu sehen war, wobei man sich noch gut an schönen Erlebnisse erinnerte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.