Schwarzenreuth bei Neusorg
19.11.2019 - 11:32 Uhr

Jedes Opfer verdient Erinnerung

Beim Volkstrauertag in Schwarzenreuth bei Neusorg ging es darum, Werte zu verteidigen.

Beim Volkstrauertag in Schwarzenreuth bei Neusorg ging es darum, Werte zu verteidigen. Bild: obe
Beim Volkstrauertag in Schwarzenreuth bei Neusorg ging es darum, Werte zu verteidigen.

Angeführt von der Blaskapelle bewegte sich anlässlich des Volkstrauertags in Schwarzenreuth ein Trauermarsch zum Dorfmittelpunkt mit den Ehrenmalen. Dort hatte eine Abordnung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft zur Mahnwache Aufstellung genommen.

Bürgermeister Peter König erinnerte in seiner Ansprache an die Opfer der beiden Weltkriege und die weltweiten Ereignissen durch den Kriegsbeginn vor 80 Jahren. Er sprach von 60 Millionen Toten durch Krieg, Flucht, Vertreibung und die Folgen der Herrschaft des NS-Regimes - heute solle uns dies daran erinnern, wenn rechte Mächte die dunklen Seiten der Geschichte relativierten.

Als Vertreter der jüngeren Generation sprach Anna-Lena Weileder Gedanken zum Volkstrauertag. Ermahnend brachte auch sie zum Ausdruck, dass man heute wachsam sein müsse. Es gelte, Werte wie Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit entschlossen zu verteidigen.

Zum Gedenken legte Bürgermeister König einen Kranz an den Ehrenmalen nieder, als sich zum Lied vom guten Kameraden die Fahnen der örtlichen Vereine senkten. Mit einem gemeinsamen Gebet und den Fürbitten, vorgetragen von Hans Enders, schloss die traditionelle Feier zum Volkstrauertag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.