Schwarzhofen
07.11.2024 - 10:37 Uhr

Breitbandausbau in Schwarzhofen kurz vor dem Abschluss

Das Glasfasernetz im Markt Schwarzhofen wächst weiter: Die Arbeiten im dritten Ausbauverfahren sind fast abgeschlossen.

Der Glasfaserausbau in Schwarzhofen ist fast abgeschlossen. Symbolbild: Sina Schuldt/dpa
Der Glasfaserausbau in Schwarzhofen ist fast abgeschlossen.

Der Markt Schwarzhofen treibt seit Jahren den Breitbandausbau voran. Zwei Ausbauverfahren wurden mit Förderung des Freistaats bereits abgeschlossen. Seit Mai diesen Jahres läuft ein drittes Ausbauverfahren. Hierbei werden die Ortsteile Meischendorf, Altenhammer, Holzhof, Uckersdorf, Höfe bei Uckersdorf, Girnitz, das Einzelgehöft Demeldorf 1, Teile von Zangenstein und mehrere Gewerbebetriebe durch die Deutsche Telekom im Auftrag des Marktes Schwarzhofen ausgebaut.

Insgesamt wurden im Zuge dieses Ausbauverfahrens laut einer Mitteilung bereits 68 Hausanschlüsse neu fertig erstellt. Bei sechs Haushalten müssen noch kleinere Anschlussarbeiten ausgeführt werden.  Damit wurden nun auch die bislang von der Bandbreite her schlechter versorgten Haushalte im Marktgebiet an das Glasfasernetz angeschlossen.

"Bis auf kleinere Restarbeiten ist der Breitbandausbau nun abgeschlossen", heißt es in der Mitteilung weiter. Die Glasfaseranschlüsse können bereits genutzt werden, sofern eine Glasfaseranschlussdose installiert ist. Der Markt Schwarzhofen hat für den Ausbau im Zuge des dritten Verfahrens 812.786 Euro investiert und dafür Fördermittel des Freistaates Bayern in Höhe von 731.506 Euro in Anspruch genommen. Insgesamt hat der Markt Schwarzhofen in den Breitbandausbau 1.783.825 Euro investiert.

Bürgermeister Maximilian Beer betonte bei der offiziellen Inbetriebnahme des erweiterten Glasfasernetzes im Bereich Zangenstein, dass trotz der hohen Kosten und der angespannten Haushaltslage des Marktes der Gemeinde diese Investitionen in die Zukunft von größter Wichtigkeit seien. „Schnelles Internet ist heute eine Zukunftsfrage für Gewerbe, Landwirtschaft und auch für Privathaushalte. Homeoffice und Homeschooling sind ohne ein ausgebautes Breitbandnetz undenkbar", betonte der Bürgermeister.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.