Der Markt Schwarzhofen hat seinen Bauhof personell „aufgerüstet“. Josef Schießl aus Schwarzhofen verstärkt nun das bisher dreiköpfige Bauhofteam.
Die Entscheidung des Marktgemeinderates zur Einstellung einer weiteren Kraft beruhte darauf, dass die Aufgaben des Bauhofes in den letzten Jahren immer mehr zugenommen haben und dies mit der bisherigen Mannschaftsstärke nicht mehr zu bewerkstelligen war.
So führt der Markt in Eigenregie den Winterdienst durch, erledigt Mäh- und Mulcharbeiten der gemeindlichen Flächen, auch der Flächen neben den Straßen, selber und führt die gesetzlich vorgeschriebenen und immer umfangreicheren Prüfungen von Straßen, Bäumen und Spielplätzen mit eigenem Personal durch. Auch kleinere Arbeiten an öffentlichen Straßen und Einrichtungen tätigt der Bauhof mit seinem Fachpersonal weitgehend selber. Er übernimmt zudem die „Hausmeisterdienste“ an Schule, Kindergarten und Rathaus.
Deutlich zugenommen hat in den letzten Jahren der Kontroll- und Unterhaltsaufwand an den gemeindlichen Abwassereinrichtungen, teils aufgrund verschärfter gesetzlicher Bestimmungen, teils aufgrund des Alters der Anlagen und der zunehmenden Technisierung der Anlagen. So hat die Gemeinde allein drei Kläranlagen und 15 Pumpwerke zu betreuen, auch am Wochenende. Die störungsanfälligen elektrischen Anlagen sind dabei besonders aufwändig.
Bürgermeister Maximilian Beer begrüßte den neuen Kollegen Josef Schießl und freute sich, mit ihm passgenau einen Fachmann für Elektronik gefunden zu haben. Außerdem gratulierte er dem gelernten Industrieelektroniker für Gerätetechnik zu seiner aktuell im Dezember „frisch“ bestandenen Meisterprüfung als Industriemeister Elektrotechnik. In seinem Team hieß Schießl auch der Vorarbeiter des Bauhofs, Anton Köppl, willkommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.